Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atommüll
Atommüll

Steuerzahler müssen für marodes Lager blechen

Die Milliardenkosten für das einsturzgefährdete Atommülllager Asse müssen nach Medieninformationen die Steuerzahler übernehmen. Wie die Berliner Zeitung über die geplante Novelle des Atomgesetzes berichtet, soll der Bund die Kosten für den Weiterbetrieb und die Stilllegung von Asse tragen.

27.01.2009, 09:00 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

(AFP) - Damit weicht die große Koalition in Berlin von dem Grundsatz des Atomgesetzes ab, dass die Verursacher von Atommüll für den Betrieb und die Stilllegung von Endlagern aufkommen müssen. Die Koalition begründet dies der Zeitung zufolge in dem Antrag mit den ''Besonderheiten der Schachtanlage Asse'', in der radioaktives Material im Rahmen der atomaren Forschung eingelagert worden sei.

Die umweltpolitische Sprecherin der Grünen, Sylvia Kotting-Uhl, sagte dem Blatt, die Energiekonzerne dürften sich nicht aus der Verantwortung stehlen. Sie verwies auf einen bislang unveröffentlichten Asse-Inventarbericht, aus dem hervorgehe, dass ein Großteil der in Asse gelagerten Abfälle letztlich von den AKW-Betreibern stamme.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atommüll-Lager

    Rückholbarkeit der Asse-Fässer erneut in Zweifel

  • Strommasten

    Furcht vor Verschleppungstaktik in der Asse-Region

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies