Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Tipps zum Stromwechsel
Tipps zum Stromwechsel

Stiftung Warentest: So findet man den richtigen Stromtarif

Rund 940 Stromanbieter sind derzeit bundesweit auf dem Markt und haben nicht weniger als 10.000 Stromtarife im Angebot. Im Dickicht der Tarife finden sich Preisgarantien, Vorauskasse, Bonusmodelle und Paketpreise. Die Stiftung Warentest erklärt, wie man den richtigen und vor allem günstigen Stromtarif findet.

05.01.2010, 09:51 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (ddp/red) - Die Stiftung Warentest hat exemplarisch mehrere Stromtarife verglichen. Dabei wurden auch die Tarifbedingungen auf Verbraucherfreundlichkeit geprüft und der Kundenservice getestet. "Denn wer schon einmal stundenlang in der Warteschleife einer Hotline verbracht hat oder sich darüber ärgert, dass er wegen langer Vertragslaufzeit nicht zu einem günstigeren Anbieter wechseln kann, der achtet bei der Wahl auch auf Service und Vertragsbedingungen", so Testleiter Achim Schröder.

Als einfachsten Weg, ein Angebot im eigenen Tarifgebiet zu finden, empfehlen die Experten der Stiftung Warentest, den Jahresverbrauch und die Postleitzahl in einen Stromtarifrechner einzugeben. Dann erhält man eine Liste der preisgünstigsten Stromtarife. "Die Vertragsbedingungen sollten dann nach folgenden Kriterien geprüft werden: Laufzeit, Kündigungsfrist, Zahlungsmodalitäten, Preisgestaltung und Serviceumfang", sagt Energie-Experte Thomas Müller von der Stiftung Warentest.

Bei Stromtarif auf kurze Kündigungsfrist achten

Besonders wichtig sei, beim Strompreisvergleich darauf zu achten, dass der Vertrag innerhalb einer kurzen Frist kündbar ist, um flexibel zu bleiben und stets auf bessere Angebote im Markt reagieren zu können. Die preisgünstigsten Verträge haben jedoch meist eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Auch die Kündigungsfristen betragen oftmals acht Wochen oder sogar drei Monate. Jedoch haben Kunden bei einer Preiserhöhung immer ein Sonderkündigungsrecht, die Frist ist jedoch meist sehr kurz. Daher rät Schröder: "Wenn Sie den Stromanbieter wegen einer Preiserhöhung wechseln wollen, kündigen Sie selbst. So stellen Sie sicher, dass die Frist eingehalten wird." Ansonsten sei es besser, den neuen Anbieter alle Formalitäten erledigen zu lassen.

Stromtarife ohne Vorkasse am besten

"Bei den Zahlungsmodalitäten ist ein monatlicher Abschlag ohne Vorauskasse am verbraucherfreundlichsten", rät Testleiter Schröder. Tarife mit Vorkasse oder Sonderabschlägen seien zwar oft günstiger, doch wenn es Ärger gebe, laufe man seinem Geld mitunter lange hinterher. Tarife mit festen Kilowattstundenpaketen sollte man nur wählen, wenn man seinen Stromverbrauch genau einschätzen kann. Denn wer mehr verbraucht, als im Paket vereinbart, zahlt dafür den teureren Mehrverkaufspreis und wer weniger verbraucht, bekommt nichts zurück.

Bei Ökostrom aufs Label achten

Die Preise für Ökostrom sind nach Angaben der Warentester heute mit denen für konventionellen Strom vergleichbar. Zudem schnitten reine Ökostrom-Anbieter bei Beratung und Service per Telefon und E-Mail am besten ab. Problematisch für Verbraucher sei, dass es für Ökostrom keine allgemein gültige Definition gibt. So bieten manche Unternehmen konventionellen Strom als Ökostrom an, nur weil sie als Erbauer neuer Ökostromanlagen zertifiziert sind. "Wer mit der Wahl seines Stromtarifs ein Zeichen für Klimaschutz und Energiewende setzen will, sollte einen Anbieter wählen, der ausschließlich umweltschonend erzeugten Strom verkauft", empfiehlt Müller. Weitere Infos dazu finden Sie auch in unserem Ratgeber zum Thema Ökostrom-Vergleich.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Sieger

    DISQ: Ökostromanbieter sind Preis-Leistungs-Sieger

  • Schukostecker

    Verivox: Strom ist so teuer wie nie zuvor

  • Strompreise vergleichen

    enviaM, OVAG und N-ergie kündigen Preiserhöhungen an

  • Stromtarife

    Steigende Strompreise belasten Hartz IV-Emfpänger besonders

  • Strommast

    So können Sie 2010 bis zu 700 Euro sparen

  • Energiepreise

    Stromkonzerne kündigen kräftige Strompreis-Erhöhungen an

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies