- Strom-Nachrichten
- Rechenfehler
Streit um Gutachten im Mappus-Fall
Ein Gutachten hat den Streit um Stefan Mappus und die Höhe der Beiträge beim Rückkauf der EnbW-Aktien erneut entflammt. Ein Rechenfehler in dem vorigen Gutachten soll den Wert des Unternehmens und auch der Aktien zu niedrig angesetzt haben. Mappus wird vorgeworfen, zu viel für die Aktien gezahlt zu haben.

Stuttgart (dpa/red) - Im Streit über den Preis beim Rückkauf der EnBW-Aktien durch den damaligen Ministerpräsidenten Stefan Mappus (CDU) und dessen Finanzberater Dirk Notheis legte der Stuttgarter Staatsanwaltschaft nun eine Expertise des Wirtschaftswissenschaftlers Henner Schierenbeck vor. Das Gutachten könnte die beiden Beschuldigten entlasten. Notheis' Anwalt habe die Unterlagen am Montag übermittelt, bestätigte die Behörde am Donnerstag Informationen der Stuttgarter Nachrichten.
Gutachten in Frage gestellt
Das Gutachten stellt die Berechnung des von der Staatsanwaltschaft beauftragten Experten Wolfgang Ballwieser infrage. Dieser war zu dem Schluss gekommen, das Land habe zu viel für die EnBW-Aktien gezahlt. Notheis' Anwalt Wolf Schiller teilte nun mit, wegen eines "simplen"Rechenfehlers" habe Ballwieser aber den Firmenwert um etwa eine Milliarde Euro zu niedrig angesetzt. Ballwieser verteidigte sein Gutachten. "Ich bin davon überzeugt, dass die Vorwürfe unzutreffend sind», sagte er der «Stuttgarter Zeitung" (Freitag).
Vorwurf der Untreue
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Mappus wegen Untreue zulasten des Landes. Mappus hatte betont, im Interesse Baden-Württembergs gehandelt zu haben, als das Land die Aktien des Karlsruher Energieversorger EnBW von der französischen EdF zurückkaufte. Die heute in Stuttgart regierende grün-rote Koalition meint hingegen, Mappus habe für das Aktienpaket viel zu viel bezahlt. Die Obleute von Grünen und SPD im EnBW-Untersuchungsausschuss des Landtags, Uli Sckerl und Sascha Binder, bezeichneten die Expertise von Schierenbeck als Parteigutachten. Ballwieser sei am 31. Januar als Sachverständiger im Ausschuss geladen, um Fragen zu beantworten.
Quelle: DPA
E-Bike
Elektroauto
Antriebstechniken
Die wichtigsten Antriebstechniken beim Auto - eine Übersicht
Stromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative