Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Netzausbau
Netzausbau

Streit um Hochspannungsleitung geht in neue Runde

Der Streit um die geplante 380-Kilovolt-Hochspannungsleitung durch den Thüringer Wald hat am Freitag im Landtag erneut die Gemüter erhitzt. Neue Technologien seien verfügbar und daher "keine Stahlmasten wie vor 100 Jahren" notwendig, sagte Linke-Energieexpertin Petra Enders.

31.01.2011, 09:07 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromnetz Ausbau© Thomas Aumann / Fotolia.com

Erfurt (dapd/red) - Stattdessen sollten bestehende Hochspannungsleitungen mit Hochtemperaturseilen nachgerüstet werden, um so die Übertragungsleistung zu erhöhen. Auf den Bau neuer Stromtrassen könne somit verzichtet werden.

Die Grünen schlossen sich der Forderung an. Der Umbau sei sinnvoll und auch praktisch durchführbar. Für die technischen Probleme "werden die deutschen Ingenieure eine Lösung finden", sagte Grünen-Energieexperte Dirk Adams.

Die schwarz-rote Koalition verteidigte den Bau der 380-Kilovolt-Leitung dagegen als unabdingbar. Für den Ausbau der erneuerbaren Energien müsse "auch die nötige Infrastruktur geschaffen werden", sagte CDU-Energiepolitiker Henry Worm. Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD) begrüßte die Suche nach technischen Innovationen, fügte aber gleichzeitig hinzu: "Wir brauchen in den nächsten Jahren einen Zubau, wir brauchen diese Leitung". Wer die erneuerbaren Energien befürworte, müsse sich sowohl für den Umbau als auch den Ausbau des Stromnetzes engagieren.

Gegen den Bau der Hochspannungsleitung, die Energie aus Windkraftanlagen von der Küste in Richtung Süden leiten soll, regt sich in Südthüringen und Franken seit Jahren Protest. Umweltschützer und Anwohner befürchten schwere Eingriffe in die Landschaft des Thüringer Waldes und Einbußen im Tourismus.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromleitung

    Netzbetreiber: Netzausbau geht nur langsam voran

  • Strom Netzausbau

    Altmaier legt Pläne für schnelleren Netzausbau vor

  • Strommast

    Netzausbau: Altmaier sucht Dialog mit betroffenen Bürgern

  • Energiepreise

    BDI will Beschleunigungsgesetz für Stromnetz-Ausbau

  • Stromnetz Ausbau

    Merkel will schnellere Genehmigungen für Netzausbau

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies