Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Urteil
Urteil

Strom-Abschlag muss sich am Verbrauch orientieren

Für den Abschlag müssen Stromversorger die tatsächlichen Verbrauchswerte als Grundlage nehmen. Das entschied das Landgericht in Düsseldorf. Die Abschläge müssen demnach jährlich angepasst werden, wenn der tatsächliche Verbrauch von den zuvor angenommenen Werten abweicht.

06.08.2014, 09:52 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreiserhöhung© Martin Saure / Fotolia.com

Düsseldorf (dpa/tmn/red) - Energieversorger müssen Abschläge für die Lieferung von Strom nach dem tatsächlichen Verbrauch bemessen. Das geht aus einem Urteil des Landgerichts Düsseldorf (Az.: 12 O 474/12) hervor, auf das die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen aufmerksam macht. Demnach ist es nicht zulässig, die bei Vertragsschluss angenommenen Verbrauchswerte weiterhin zur Grundlage zu nehmen. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

Guthaben auszahlen lassen

Betroffene Kunden sollten in diesen Fällen aktiv werden, raten die Verbraucherschützer. So können sie den Angaben zufolge verlangen, dass künftige Abschläge entsprechend dem tatsächlichen Verbrauch aus der Jahresendabrechnung festgelegt werden. Maßgeblich ist dabei der zu Beginn des neuen Lieferjahres geltende Preis. Soll Guthaben mit laufenden Abschlägen verrechnet werden, können Kunden verlangen, dass das Guthaben ausgezahlt wird.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Care Energy AG

    Care-Energy-Konflikt dehnt sich weiter aus

  • Strompreisvergleich

    Sechs Millionen Mal wurde beinahe der Strom abgestellt

  • Strommasten

    Solarstrom kann eine sichere und rentable Geldanlage sein

  • Stromtarife

    Verbraucherschützer raten: Anbieter wechseln und sparen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies