Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Ostdeutschland
Ostdeutschland

Strom, Gas und Wasser deutlich teurer

Die Kosten für Strom, Gas und Wasser sind in Ostdeutschland deutlich höher als in Westdeutschland.

08.11.2005, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

Das berichtet das MDR-Magazin Umschau: Der Strom ist im Osten im Durchschnitt 2,9 Prozent, das Gas 5,54 Prozent und das Wasser um fast 16 Prozent teurer als in Westdeutschland. So zahlen die Sachsen mit 2,34 Euro pro 1.000 Liter Trinkwasser (ein Kubikmeter) fast 80 Prozent mehr als die Schleswig-Holsteiner, die mit 1,31 Euro pro 1.000 Liter Trinkwasser bundesweit am wenigsten bezahlen. Die Thüringer liegen mit 2,32 Euro/Kubikmeter (77% Prozent mehr) fast gleichauf mit den Sachsen, in Sachsen-Anhalt kosten 1.000 Liter Trinkwasser mit 2,03 Euro rund 55 Prozent mehr, gemessen am Kubikmeter-Preis in Schleswig-Holstein. Beim Gaspreis nehmen die drei mitteldeutschen Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen deutlich die letzten Plätze ein, während das Saarland den niedrigsten Gaspreis hat. Bei einem angenommenen Jahresverbrauch von 12.000 kWh zahlen die Saarländer lediglich rund 688 Euro. In Thüringen muss für den gleichen Verbrauch mit fast 765 Euro rund 11 Prozent, in Sachsen-Anhalt mit 778 Euro etwa 13 Prozent und in Sachsen mit etwa 799 Euro ca. 16 Prozent mehr für die gleiche Gasmenge gezahlt werden als im preiswertesten Bundesland, im Saarland. Bei den Stromtarifen liegen die drei mitteldeutschen Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen im Mittelfeld. Den preiswertesten Strom beziehen die Niedersachsen, die im Durchschnitt ihres Bundeslandes für 3.000 kWh rund 523 Euro zahlen, während man in Sachsen-Anhalt mit fast 567 Euro und in Sachsen mit etwas mehr als 569 Euro rund 8 Prozent mehr ausgeben muss. Etwa 10 Prozent teurer ist der Strom in Thüringen, wo der Jahresverbrauch durchschnittlich mit fast 580 Euro zu Buche schlägt. Die Gas- und Strompreise basieren dabei auf den Tarifen vom August 2005, die jüngst bekannt gewordenen Erhöhungen im kommenden Jahr für Strom und Gas sind dabei noch gar nicht berücksichtigt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Schukostecker

    Verivox: Strom ist so teuer wie nie zuvor

  • Strompreise vergleichen

    enviaM, OVAG und N-ergie kündigen Preiserhöhungen an

  • Strompreise

    Verivox: Stromkunden mit niedrigem Verbrauch zahlen drauf

  • Geld

    Strom- und Gastarife werden erhöht

  • Stromkosten

    Preiserhöhung und neues Regiosystem (update)

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies