Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Deutsche Bahn
Deutsche Bahn

Strom im DB-Netz wird günstiger

Der Strom aus dem Netz der Deutschen Bahn wird billiger, nachdem die Bahntochter DB Energie die Preise gesenkt und die Vergütung für eingespeisten Bremsstrom erhöht hat. Dadurch sind in Zukunft Wettbewerber mit elektrischen Zügen günstiger auf dem DB-Netz unterwegs. Das neue Preissystem gilt rückwirkend zum Jahresanfang.

28.03.2012, 07:45 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Strom aus dem Netz der Deutschen Bahn wird billiger. Die Bahntochter DB Energie hat die Preise um vier Prozent gesenkt und zugleich die Vergütung für eingespeisten Bremsstrom um 23 Prozent erhöht. Damit fährt die Konkurrenz des Staatskonzerns günstiger mit elektrischen Zügen und Triebwagen auf dem DB-Netz. Die Preisänderungen sind Bestandteil eines neuen Preissystems, das rückwirkend zum Jahresanfang gilt und unter anderem auf Entscheidungen der Bundesnetzagentur zurückzuführen ist.

Wettbewerber begrüßen neues Preissystem

Das bisher gültige Rabattsystem soll darüber hinaus zum Jahresbeginn 2013 ganz entfallen. Das teilten sowohl die Deutsche Bahn als auch der Wettbewerber Keolis am Montag mit. Keolis-Sprecher Hans Leister begrüßte die Änderung, weil damit die "Bevorzugung der (DB-) konzerninternen Unternehmen der Vergangenheit angehören" werde.

Die DB Energie teilte mit, der Grundpreis pro Kilowattstunde im Hochtarif betrage nun 12,50 statt bisher 13,75 Cent und sinke damit um mehr als neun Prozent. Im Niedrigtarif koste die Kilowattstunde 10,60 statt bisher 10,70 Cent. DB-Energie-Geschäftsführer Hans-Jürgen Witschke sagte, das Unternehmen gebe die Netzentgeltreduktion sowie die erhöhte Rückspeisevergütung aus dem Netzentgeltverfahren in vollem Umfang an die anderen Unternehmen weiter.

Hintergrund

Die Konkurrenten fühlten sich ungerecht behandelt, weil es eine Rabattklausel für Großabnehmer gab und die Einspeisevergütung ihrer Ansicht nach zu gering war. Damit würden Unternehmen benachteiligt, die fast ausschließlich moderne Lokomotiven betreiben, die beim Bremsen Strom ins Netz zurückgeben. Die DB AG unterhält noch Hunderte älterer Loks, die nicht mit dieser umweltfreundlichen Technik ausgerüstet sind. Die Konkurrenz musste wegen der restriktiven Wiederverkaufspolitik der DB AG in der Vergangenheit zwangsläufig solche modernen Lokomotiven anschaffen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiewende

    Die Wahlaussagen zur Energiepolitik

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies