Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Light by Call
Light by Call

Strom sparen: Straßenbeleuchtung nur auf Anruf

Die Gemeinde Groß Pankow in Brandenburg will die Stromkosten für die Straßenbeleuchtung senken. Die Straßenlampen werden nachts abgestellt und nur per Anruf für eine kurze Dauer mit Strom versorgt. Mehrere Gemeinden testen solche Techniken, um Stromkosten zu sparen.

24.02.2009, 10:18 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiepreise© Gina Sanders / Fotolia.com

Groß Pankow (sm) – In Groß Pankow, einer Gemeinde in Prignitz, Brandenburg, sollen die Straßenlaternen zwischen 23 und 5 Uhr nur noch auf Anfrage leuchten. Der Anwohner muss eine festgelegte Nummer anrufen, um die Straßenlaternen in einem Ortsteil zum Leuchten zu bringen. Die Straßenlaternen sollen dann für eine bestimmte Dauer mit Strom versorgt werden.

Gemeinden wollen Stromkosten sparen

Mit diesem Verfahren ist die brandenburgische Gemeinde nicht alleine. Immer mehr Kommunen probieren die Technik für sich aus. Durch das Einschalten der Beleuchtung ausschließlich nach Bedarf sollen Stromkosten eingespart werden.

Das Verfahren läuft meist über eine kostenlose Registrierung der Bürger, damit die Anrufe zurückverfolgt werden können, um Missbrauch zu vermeiden. Bei den Gemeinden wird es unterschiedlich behandelt, ob der Anrufer zur Kasse gebeten wird oder nicht. Es kann sein, dass der Anrufende den Anruf beziehungsweise SMS oder Stromkosten übernehmen muss.

Fast 20.000 Euro Einsparpotenzial

Die Gemeinde Groß Pankow könnte sogar rund ein Viertel ihrer jährlichen Stromkosten sparen. Das wären umgerechnet jährliche Einsparungen bis zu 18.750 Euro. Die Installation der neuen Technik soll dagegen 600 bis 700 Euro pro Ortsteil kosten. Eine Entscheidung soll diesen Donnerstag fallen.

Weiterführende Links
  • Strom sparen Tipps zum
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies