Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Bundestag
Bundestag

Strom- und Gasanbieterwechsel erleichtert

Angesichts steigender Strom- und Gaspreise sollen Verbraucher künftig schneller zu einem billigeren Anbieter wechseln können.

19.10.2006, 15:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

Am Mittwoch segnete das Bundeskabinett in Berlin eine Verordnung ab, die unter anderem die Kündigungsfrist von bislang einem Jahr auf einen Monat verkürzt. Wer umgezogen ist, kann den Strom- oder Gastarif künftig nach zwei Wochen ändern. Kunden, die wegen einer Preiserhöhung kündigen, sollen von der Teuerung verschont bleiben, selbst wenn der Anbieterwechsel Monate dauert. Zudem müssen Versorger ihre Kunden schriftlich über Preiserhöhungen informieren. Die Regelungen gelten für alle neuen und nach einer Übergangsfrist von sechs Monaten auch für Altverträge. Verbraucherschützer begrüßten die Änderungen und mahnten die Kunden, von ihren Möglichkeiten mehr Gebrauch zu machen.

"Auf dem Strommarkt können die Kunden einfach zu einem günstigeren Anbieter wechseln und sollten dies auch tun, statt sich nur über die Macht der großen Stromkonzerne zu beschweren", sagte der Energieexperte beim Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv), Holger Krawinkel. Bislang hätten weniger als fünf Prozent der Stromkunden ihren Versorger gewechselt. Dabei sei das Prozedere recht einfach: Der Kunde sucht sich einen neuen Anbieter aus und schickt diesem den unterzeichneten Vertrag. Der neue Stromlieferant übernimmt dann zumeist gebührenfrei die übrigen Formalitäten wie die Kündigung beim alten Versorger. Wenn die Anmeldung bis zum 10. eines Monats beim neuen Versorger eingegangen sind, ist der Wechsel in der Regel bis Beginn des übernächsten Monats über die Bühne. Der Stromzähler muss nicht ausgetauscht werden.

Deutlich schwieriger sei der Wechsel des Gasversorgers, räumte Krawinkel ein. Zwar könne der Kunde auch hier seinen Vertrag leicht kündigen. Er finde jedoch kaum einen anderen Anbieter. Trotz der Liberalisierung seit dem 1. Oktober herrscht auf dem Gasmarkt kaum Wettbewerb, von dem sich Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) günstigere Preise für die Verbraucher erhofft. Zwar wurde das deutsche Gaspipeline-Netz, das sich in der Hand weniger Konzerne befindet, für kleinere Mittbewerber geöffnet, und die Kunden sollen wie beim Strom ihren Anbieter frei wählen können. De facto sind die Wahlmöglichkeiten jedoch nur auf wenige Regionen wie Berlin und Hamburg, den Großraum Frankfurt am Main und in Köthen bei Leipzig beschränkt.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiepreise

    Gas- und Strompreise steigen in mehreren Bundesländern

  • Gaspreis

    Auf viele Gaskunden kommen Preiserhöhungen zu

  • Stromanbietervergleich

    20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung: Viele nutzen Freiheit nicht aus

  • Strompreisvergleich

    Erneuter Anstieg zum Start der Heizsaison

  • Strommast

    So funktioniert der Wechsel

  • Stromkosten

    Pfister empfiehlt Stromanbieterwechsel

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies