Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Teure Energie
Teure Energie

Strom und Wärme kosten heute 40 Prozent mehr als 2002

Vor zehn Jahren haben die Menschen in Deutschland erheblich weniger fürs Heizen und für den Strom ausgegeben als heute. Ganze 40 Prozent beträgt der Unterschied, denn so viel mehr müssen die Verbraucher heute aufwenden, um die benötigte Energie zu erhalten. Damit schrumpft das Nettoeinkommen weiter.

31.08.2012, 14:19 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten Haushalt© Jürgen Fälchle / Fotolia.com

Passau (dapd/red) - Private Haushalte in Deutschland müssen für Strom und Heizung knapp 40 Prozent mehr als vor zehn Jahren zahlen. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen-Bundestagsfraktion hervor, die der "Passauer Neuen Presse" (Freitagsausgabe) vorliegt.

So hoch sind die Energiekosten

2002 zahlten Privathaushalte im Schnitt 1.131 Euro im Jahr für Strom und Wärme, 2010 gaben sie 1.561 Euro für Energie aus. Der Rohöl-Einfuhrpreis stieg um mehr als 200 Prozent auf 446 Euro je Tonne, der Gaspreis um 120 Prozent und die Kosten für Steinkohle um 130 Prozent. Laut Bundesregierung gaben 2008 knapp 14 Prozent der Haushalte über zehn Prozent ihres Nettoeinkommens für Energie aus. Die Grünen warnten vor einer Überlastung der Verbraucher.

Ein Anbieterwechsel kann viel Geld sparen

Wer bislang noch nie seinen Stromanbieter gewechselt hat, steckt meist noch in der teuren Grundversorgung. Dann kann der Wechsel des Anbieters eine sehr hohe Ersparnis bringen. Verbraucherschützer raten schon seit Jahren dazu, einen Strom- oder Gasanbieterwechsel regelmäßig zu prüfen, um so den Wettbewerb anzukurbeln.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiekosten

    In Bamberg zahlen Energiekunden besonders viel

  • Stromanbietervergleich

    20 Jahre Strommarkt-Liberalisierung: Viele nutzen Freiheit nicht aus

  • Strompreise vergleichen

    Preissenkungen beim Strom differieren stark

  • Gas

    Strom- und Gasverträge bald schneller kündbar

  • Stromnetz Ausbau

    Netzagentur: So viele Anbieterwechsel wie noch nie

  • Strommast

    So können Sie 2010 bis zu 700 Euro sparen

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies