Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Studie
Studie

Stromanbieter kassieren angeblich eine Milliarde Euro zuviel

Die deutschen Stromanbieter kassieren in diesem Jahr offenbar eine Milliarde Euro zuviel bei ihren Kunden ab. Das berichtet die "Saarbrücker Zeitung" in ihrer Dienstagsausgabe unter Berufung auf eine neue Studie der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen. In der Studie wurden die Strompreise an der Börse unter die Lupe genommen.

03.08.2010, 09:55 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromvergleich© Andre Bonn / Fotolia.com

Saarbrücken (afp/red) - Demnach sanken die Preise an der Leipziger Strombörse seit 2008 um 30 bis 40 Prozent. Auf entsprechende Strompreissenkungen würden die Endverbraucher aber vergeblich warten.

Durchschnittlich 0,8 Cent pro Kilowattstunde an geringeren Beschaffungskosten hätten die Stromanbieter demnach nicht an ihre Kunden weitergegeben. Bei einem gesamten Absatz in Deutschland von rund 131 Milliarden Kilowattstunden ergebe sich daraus "eine Summe von einer Milliarde Euro", die den Verbrauchern vorenthalten werde. Zugleich seien Preiserhöhungen "nicht gerechtfertigt" gewesen.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, Bärbel Höhn, forderte die Stromanbieter auf, die Kunden endlich von den stark gefallenen Einkaufspreisen an der Strombörse profitieren zu lassen. Offenbar sei bisher die Wechselbereitschaft der Verbraucher noch nicht groß genug, "sonst würde die Weitergabe von Preissenkungen besser funktionieren", sagte Höhn der "Saarbrücker Zeitung". Die energiewirtschaftliche Sprecherin der Grünen, Ingrid Nestle, sagte der Zeitung, die steigenden Strompreise seien "ein Symptom des nicht funktionierenden Wettbewerbs" auf dem deutschen Markt.

Tipp: Über einen Strompreisvergleich können Sie schnell herausfinden, welche Anbieter in Ihrer Region möglicherweise deutlich bessere Konditionen bieten als Ihr bisheriger Anbieter.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreise vergleichen

    enviaM, OVAG und N-ergie kündigen Preiserhöhungen an

  • Energiepreise

    Gas- und Strompreise steigen in mehreren Bundesländern

  • Strompreise

    Gesunkener Strompreis: Trotzdem zahlen einige Kunden mehr

  • Strommasten

    Stromanbieterwechsel erfolgt zumeist wegen hoher Preise

  • Strommast

    Verbraucherschützer: Strom müsste eigentlich billiger sein

  • Energiepreise

    Stromkonzerne kündigen kräftige Strompreis-Erhöhungen an

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies