Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Luftfahrt
Luftfahrt

Stromausfall legt belgischen Luftverkehr lahm

Ein Stromausfall schränkte am Mittwoch den belgischen Luftverkehr stark ein. Auch die Notaggregate fielen am Brüsseler Flughafen Zaventem aus. Damit funktionierten sämtliche Bildschirme für die Überwachung nicht mehr. Viele Flüge mussten gestrichen oder auch umgeleitet werden.

28.05.2015, 09:38 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
CO2-Ausstoß Luftverkehr© jarma / Fotolia.com

Brüssel (AFP/red) - Ein Stromausfall bei der Flugsicherung hat am Mittwoch den Luftverkehr in Belgien sechs Stunden lang zum Stillstand gebracht, auch zahlreiche Verbindungen von und nach Deutschland waren betroffen. Allein am Brüsseler Flughafen Zaventem waren 20.000 Passagiere betroffen, wie die Behörden mitteilten. Die Verzögerungen dauerten bis in den Abend, auch EU-Termine wurden durcheinandergebracht.

Notaggregate fielen aus

"Die Bildschirme funktionieren nicht", schilderte Belgocontrol-Sprecher Dominique Dehaene die Lage in dem Raum, aus dem die Anflüge auf belgische Flughäfen überwacht werden. Wegen des Stromausfalls - auch die Notaggregate waren ausgefallen - waren die Kontrolleure über Stunden praktisch blind. Anderthalb Stunden, nachdem der Flugbetrieb wieder freigegeben worden war, startete in Zaventem eine erste Maschine in Richtung USA, wie ein AFP-Reporter berichtete.

Gesamter belgischer Luftraum war betroffen

Die Panne traf den gesamten belgischen Luftraum, wie die europäische Flugaufsicht Eurocontrol mitteilte. Auch in Charleroi, von wo aus viele Billigairlines fliegen, blieben alle Maschinen am Boden. In Antwerpen, Lüttich und Ostende ging ebenfalls stundenlang nichts. Bis zum Mittag mussten allein 147 für Brüssel bestimmte Verbindungen gestrichen und 32 Flüge zu Flughäfen in Nachbarländern umgeleitet werden, darunter nach Hamburg, Paris und Luxemburg.

An den belgischen Flughäfen herrschte Chaos, gestrandete Reisende klagten vor allem über mangelnde Informationen.

Verspätung bei den Lufthansa-Flügen

Nicht betroffen waren Überflüge ab einer Höhe von rund acht Kilometern. Sie werden nicht von Belgocontrol überwacht, sondern von einem anderen Fluglotsen-Zentrum. Einem Lufthansa-Sprecher zufolge waren damit aber nicht alle Transatlantikflüge, zum Beispiel nach Frankfurt, automatisch von Umleitungen ausgeschlossen. Denn nicht jede Maschine auf einem solchen Flug habe in Belgien die fragliche Höhe, erläuterte der Sprecher. Bei den Lufthansa-Flügen von und nach Belgien gab es Verspätungen, Unregelmäßigkeiten und Annulierungen.

EU-Kommissionspräsident verkürzte eine Pressekonferenz

Die Panne brachte auch den Terminplan von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker durcheinander. Er musste eine Pressekonferenz mit UN-Generalsekretär Ban Ki Moon verkürzen, um zum Flughafen in sein Heimatland Luxemburg zu fahren und von dort zu einem Flug aufzubrechen - ursprünglich wollte er von Brüssel aus fliegen. Die Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern über neue Finanzhilfe konnten nicht pünktlich starten.

Krisenzentrum wegen des Stromausfalls

Die in Brüssel beheimatete Brussels Airlines richtete ein Krisenzentrum ein, um mit Bussen Passagiere nach Brüssel zu holen, deren Maschinen zu anderen Flughäfen hatten umgeleitet werden müssen. Nach Einschätzung eines Luftfahrtexperten war die Panne beispiellos. Es sei erstaunlich, dass "der Stromausfall auch die Notfallgeneratoren erfasst hat, die eigentlich genau dann anspringen müssen, wenn der Strom ausfällt", sagte Luk De Wilde dem flämischen Rundfunksender VRT.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies