Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energieerzeugung
Energieerzeugung

Stromexporte erstmals wieder rückläufig

Die Stromexporte sind 2019 seit mehreren Jahren erstmals wieder zurückgegangen. Seit Jahren wird in Deutschland mehr Strom produziert als verbraucht.

01.07.2019, 10:05 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Ökostrom Erzeugung© Andreas Haertle / Fotolia.com

Bonn - Die Stromexporte aus Deutschland in die europäischen Nachbarländer sind in diesem Jahr deutlich gesunken. Im grenzüberschreitenden Handel sind bis Ende Juni (Stichtag: 27.6.) rund 31,3 Millionen Megawattstunden ins Ausland geflossen, wie die Bundesnetzagentur auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mitteilte.

Das waren fast 4 Millionen Megawattstunden weniger als im gleichen Zeitraum des vergangenen Jahres. Weil zugleich die Stromimporte gestiegen sind, sank der Exportüberschuss in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um gut 14 Prozent auf knapp 21 Millionen Megawattstunden.

BDEW: Überproduktion lässt mit Kraftwerkschließungen nach

In Deutschland wird seit einer Reihe von Jahren mehr Strom erzeugt als verbraucht. Der Exportüberschuss stieg seit 2011 kontinuierlich an. Im vergangenen Jahr ist er dann erstmals wieder gesunken.

Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) rechnet damit, dass die bestehenden Überkapazitäten in wenigen Jahren vollständig abgebaut sein werden, weil immer mehr Gas- und Kohlekraftwerke altersbedingt oder aus Kostengründen vom Netz genommen würden. Dann drohe eine Unterdeckung bei Kraftwerken, die jederzeit und wetterunabhängig Strom erzeugen könnten.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromnetz

    Stromhandel: Deutschland exportiert weniger Strom

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies