Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Vierte Kraft
Vierte Kraft

Stromfusion gescheitert

Es wird vorerst keinen großen Stromkonzern aus Bewag, HEW (Hamburg), Veag und Laubag geben. Die Berliner Bewag wird vorerst nicht am Integrationsprozess teilnehmen.

28.09.2001, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Geld© svort / Fotolia.com

Bei der zweiten Gesellschafterversammlung der geplanten „Vierten Kraft" auf dem deutschen Strommarkt am 26. September in Berlin, hat Mirant Vattenfall und der Hansestadt Hamburg mitgeteilt, dass es die Partnerschaft beim Aufbau der Neuen Kraft nicht fortsetzen möchte. Die Gespräche wurden daraufhin abgebrochen.

Bewag wird weiter gemeinsam von Mirant und Vattenfall zu etwa 45 % geführt. Beide Unternehmen betonten, sie stünden zu ihrem Engagement. In einer Pressemitteilung teilt das schwedische Energieunternehmen Vattenfall mit, dass es zusammen mit der Stadt Hamburg den Aufbau der „Neuen Kraft“ allein aus HEW, Veag und Laubag vorantreiben möchte. Das Berliner Unternehmen könne dann später immer noch hinzustoßen: „Die Tür für einen Beitritt der Bewag zur Neuen Kraft wird immer offen bleiben“, sagte Vattenfall-Präsident Lars Josefsson.

Laut Presseberichten will sich der Berliner Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) dafür einsetzen, dass die Fusion dennoch noch zustande kommt und damit die zukünftige Firmenzentrale in Berlin angesiedelt wird.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Hamburg

    Hamburger stimmen über Rückkauf ihrer Energienetze ab

  • Energiepreise

    Stromkonzerne kündigen kräftige Strompreis-Erhöhungen an

  • Energiepreise

    Kartellamt überprüft Preispolitik der Stromversorger (Upd.)

  • Strommast

    Fusion freigegeben

  • Stromverbrauch

    Neues von europäischen Energiemarkt

  • Strompreisvergleich

    Verkauf an HEW/Vattenfall steht bevor

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies