Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Abkommen
Abkommen

Stromhandel mit Nachbarstaaten soll einfacher werden

Der Stromhandel zwischen Deutschland, Frankreich und den Benelux-Staaten soll einfacher werden. Bislang war der grenzüberschreitende Stromhandel ziemlich risikoreich. Das neue Abkommen bringt mehr Planungssicherheit und könnte auch zu günstigeren Strompreisen für Endkunden führen.

10.11.2010, 11:30 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromnetz Ausbau© Thomas Aumann / Fotolia.com

Berlin (dapd/red) - Als "Meilenstein bei der Verwirklichung eines europäischen Strom-Binnenmarktes" wertete Wirtschaftsminister Brüderle am Dienstag die zuvor in Kraft getretene regionale Strommarkt-Kopplung zwischen den Staaten. Das von Regierungsbehörden, Strombörsen und Netzbetreibern ausgehandelte Abkommen solle Stromhandel und Buchungen von Netzkapazitäten in den betroffenen Grenzregionen effizienter miteinander verknüpfen. Brüderle nannte dies eine "Voraussetzung für mehr Wettbewerb und günstige Strompreise", von denen letztlich die Verbraucher profitierten.

Bislang seien zwei separate Geschäfte notwendig gewesen, um in Deutschland erzeugten Strom nach Frankreich verkaufen zu können. Neben der entsprechenden Strommenge hätten Unternehmen dabei parallel auch hinreichende Übertragungskapazitäten buchen müssen. Aufgrund von Engpässen an den Grenzen konnte jedoch eines dieser beiden Teilgeschäfte platzen, das Unternehmen blieb dann auf den bereits ausgelegten Kosten des anderen sitzen. Mit der Marktkopplung werden die beiden Geschäfte nun verbunden, Marktakteure erhalten dadurch zusätzliche Planungssicherheit.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreisvergleich

    Netzentgelte gehen in vielen Bundesländern zurück

  • Strompreisvergleich

    BEE: Trotz höherer EEG-Umlage muss Strompreis nicht steigen

  • Stromleitung

    Wegen Bayern-Blockade droht Strompreis-Explosion

  • Energiepreise

    Wissenswert: Wie der Strompreis entsteht

  • Strommast

    Verbraucherschützer: Strom müsste eigentlich billiger sein

  • Stromnetz Ausbau

    Studie: Atomstrom ist nicht billiger

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies