Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Umstritten
Umstritten

Stromleitung durch Thüringen soll bald in Betrieb gehen

Die umstrittene Hochspannungsleitung durch Thüringen, auch "Thüringer Strombrücke" genannt, soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. So könnte sie noch vor dem Winter helfen, Engpässe zu vermeiden. Zudem werde die Versorgung nach der Abschaltung des AKW Grafen-Rheinfeld stabilisiert.

18.11.2015, 12:19 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromleitung© Volker Werner / Fotolia.com

Erfurt/Berlin (dpa/red) - Eine jahrelang umstrittene Hochspannungsleitung von Thüringen nach Nordbayern soll nach Angaben des Netzbetreibers 50Hertz noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. Das betreffe zunächst nur einen der beiden Stromkreise, teilte das Unternehmen am Dienstag auf Anfrage mit. Zuerst hatte MDR Thüringen darüber berichtet. Die sogenannte "Thüringer Strombrücke" könnte bereits vor dem Winter dafür sorgen, Engpässe beim Stromtransport aus dem Nordosten in den Süden Deutschlands zu verringern, erklärte das Unternehmen in Berlin.

Stromleitung könnte Versorgung stabilisieren

Zudem könne die Versorgung im Raum Grafenrheinfeld in Bayern nach Abschaltung des dortigen Atomkraftwerks stabilisiert werden. 50Hertz wollte ursprünglich die gesamte Leitung mit beiden Stromkreisen im Frühjahr 2016 ans Netz zu bringen. Das Unternehmen begründete die Teilinbetriebnahme auch damit, die in diesem Jahr erneut gestiegenen Kosten zur Vermeidung von Netzengpässen dämpfen zu wollen.

Gegen die insgesamt rund 160 Kilometer lange Stromleitung von Sachsen-Anhalt durch Thüringen zur Landesgrenze von Bayern hatten sich Bürgerinitiativen sowie Kommunalpolitiker stark gemacht.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Gasanbieter

    Gaspreise nach Bundesland: Unterschiede sind gravierend

  • Stromnetz

    Netzbetreiber legen Vorschläge vor Mega-Stromtrassen vor

  • Stromleitung

    Verivox: Netzkosten steigen 2016 um vier Prozent

  • Strommast

    Verkürzung von Süd-Ost-Link-Stromleitung möglich

  • Energiewende-Kernenergie

    AKW Grafenrheinfeld geht vom Netz

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies