Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Verivox
Verivox

Strompreis 2021: So entwickeln sich Netzentgelte und Co.

Der Strompreis wird auch im kommenden Jahr weiterhin auf einem hohen Niveau stagnieren, berichten die Experten von Verivox. Die Netzentgelte steigen demnach 2021 im bundesweiten Schnitt nur leicht an. Regional gibt es aber große Unterschiede.

23.10.2020, 15:38 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen© Christian Jung / Fotolia.com

Die Netznutzungsentgelte im Bereich Strom steigen im kommenden Jahr im bundesweiten Durchschnitt um rund 1 Prozent an und erreichen ein neues Rekordniveau. Bei einem Verbrauch von 4.000 Kilowattstunden pro Jahr liegen die Stromnetzgebühren im Jahr 2020 bei durchschnittlich 289 Euro (netto). Laut aktuellem Stand wird dieser Wert geringfügig um 3 Euro auf 292 Euro (netto) pro Jahr ansteigen. Allerdings gibt es regional starke Unterschiede. Das hat eine Analyse des Vergleichsportals Verivox ergeben.

Regionale Unterschiede bei der Höhe der Netzentgelte

Netzentgelte machen rund ein Viertel des Strompreises aus, erklären die Experten des Portals. Allerdings würden Verbraucher regional unterschiedlich stark belastet: Den stärksten Anstieg gäbe es in Berlin mit einem Plus von 9 Prozent. Das entspreche einer jährlichen Mehrbelastung von 21 Euro. Im Saarland stiegen die Stromnetzgebühren um 7 Prozent, in Rheinland-Pfalz um 5 Prozent.

Entlastet würden Verbraucher in Bremen und Bayern (-6 Prozent), Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hessen (-1 Prozent). Im Vergleich zwischen alten und neuen Bundesländern ergäben sich nur geringe Unterschiede.

Verivox: Strompreise stagnieren voraussichtlich auf hohem Niveau

"Die Stromnetzgebühren erhöhen sich im kommenden Jahr nur leicht. Das ist eine gute Nachricht, zumal sie im Vorjahr um rund 6 Prozent gestiegen sind. Dennoch kostet das Stromnetz die privaten Verbraucher mehr als jemals zuvor. Innerhalb der letzten zehn Jahre sind die Gebühren um insgesamt 30 Prozent angestiegen", sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.

Die von der Bundesregierung beschlossene Deckelung der EEG-Umlage, die für rund ein Viertel des Strompreises verantwortlich ist, senkt den durchschnittlichen Strompreis um rund 1 Prozent.

"Da die Netzgebühren im Bundesschnitt ansteigen, werden die Strompreise 2021 trotz EEG-Umlagen-Deckelung voraussichtlich auf hohem Niveau stagnieren. Verbraucher in Gebieten mit stark steigenden Netzentgelten müssen sogar mit Preiserhöhungen rechnen", so Storck.

Stromwechsel bringt rund 450 Euro an Erspranis

Stromanbieter haben noch bis Mitte November Zeit, um zu entscheiden, ob sie Preiserhöhungen oder -senkungen an ihre Kunden weitergeben. Gibt es eine Preisänderung, haben Verbraucher immer ein Sonderkündigungsrecht. Wer dann den Anbieter vergleicht, spart Verivox zufolge derzeit bei einem Wechsel aus der Grundversorgung zum günstigsten, fairen Tarif durchschnittlich 450 Euro im Jahr ein.

Den Tarifrechner des Vergleichsportals finden Sie auch auf unserer Webseite. Der Vergleich ist kostenfrei, für die Berechnung ist lediglich die Eingabe der Postleitzahl und des Stromverbrauchs erforderlich.

Strompreise vergleichen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreisvergleich

    Strompreis steigt: Haushalte zahlen 39 Milliarden im Jahr

  • Stromtarif

    Strom wird im neuen Jahr rund 6 Prozent teurer

  • Strompreise

    Verivox: Hartz IV-Satz für Strom liegt weit unter den realen Kosten

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies