Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Teuerung
Teuerung

Strompreis seit 2008 um 38 Prozent gestiegen

Der Strompreis für private Haushalte in Deutschland ist seit 2008 im Durchschnitt um 38 Prozent gestiegen. Für die energieintensive Industrie dagegen sind die Preise sogar leicht gefallen. Verbraucherschützer bemängeln, günstige Einkaufspreise würden nicht an die Privatkunden weitergegeben.

11.09.2014, 09:42 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiekosten© jogyx / Fotolia.com

Berlin (dpa/red) - Das ergibt sich aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Grünen-Anfrage, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Demnach legte der Kilowattstunden-Preis von 21,4 Cent auf inzwischen 29,4 Cent zu. Für die energieintensive Industrie ist der Strompreis - auch dank umfassender Rabatte bei der Ökostromförderung - von 2008 bis 2014 hingegen um ein Prozent gefallen, wie Wirtschafts-Staatssekretär Rainer Sontowski in der Antwort mitteilt.

Einkaufspreise sind gesunken

Die Versorger konnten seit 2008 auch wegen des Zuwachses an Solar- und Windstrom von teils um fast die Hälfte gesunkenen Einkaufspreisen profitieren. Aber dieser Vorteil wird nach Meinung von Verbraucherschützern oft nur unzureichend an die Stromkunden weitergegeben, während sie durch die Ökostrom-Förderung, Industrierabatte und gestiegenen Netzkosten im Zuge der Energiewende stark belastet werden. Allerdings deuten sich für 2015 Strompreissenkungen an, da die Umlage zur Ökostrom-Förderung wohl sinken wird - sie beträgt derzeit 6,24 Cent je Kilowattstunde.

Regionale Unterschiede beim Strompreis

Regional gibt es nach Berechnungen des Portals Verivox Unterschiede. Bei einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden zahlt ein Haushalt in Brandenburg mit im Schnitt 1189 Euro (2008: 911 Euro) derzeit am meisten. Am günstigsten ist es in Bremen mit 1105 Euro (2008: 842 Euro).

Die Grünen-Umweltpolitikerin Bärbel Höhn betonte: "Die Großhandelspreise sind seit 2008 um rund fünf Cent die Kilowattstunde gefallen." Gleichzeitig sei die Ökostrom-Umlage um fünf Cent gestiegen. "Leider ist bei den privaten Haushalten nur der preissteigernde Faktor angekommen." Hier könne man den Verbrauchern nur raten, stärker die Preise der unterschiedlichen Anbieter zu vergleichen.

Bei einem solchen Preisvergleich ist unser Stromrechner eine wertvolle Hilfe. Einfach Postleitzahl und Verbrauch eingeben und schon bekommt man einen Überblick über günstige Stromtarife.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromtarif

    Saarländer zahlen am meisten für Strom

  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Ökostrom statt Kernenergie

    Fachleute: EEG-Umlage könnte sinken

  • erneuerbare Energien

    Schwarz-rote EEG-Reform verabschiedet

  • Ökostrom statt Kernenergie

    EEG: Gabriel wirft Brüssel Revanchefoul vor

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies