Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • VIK
VIK

Strompreise gehen rasant nach oben

Im dritten Monat in Folge ist der VIK-Strompreisindex* stark gestiegen, diesmal um 3,3 Prozent, berichtet der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK).

17.03.2006, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Geld© svort / Fotolia.com

Die an der Strombörse EEX erzielten Preise haben aus Sicht des VIK mit Wett­bewerb um Kunden und Marktanteile nichts zu tun. Der für den Strompreis von Industrie und Gewerbe richtung­weisende Jahresbaseloadpreis an der Leipziger Strombörse EEX habe sich allein seit Anfang Dezember 2005 von 44,16 Euro/MWh auf 57,60 Euro/MWh oder um über 30 Prozent erhöht.

Von den großen vier Stromunternehmen in Deutschland unabhängige Anbieter, die Strom hierzulande in größeren Mengen anbieten können, gäbe es zu wenige, so der Branchenverband. Auf günstige Angebote aus dem Ausland könne der Stromkunde nicht hoffen. "Wichtige Grenzkuppelstellen für transnationale Stromtransporte sind unterdimensioniert und ineffizient genutzt. Jedes ausländische Wettbewerbsangebot wird unwirtschaftlich, da die knappe Grenzübergabe­kapazität von ihren Besitzern teuer versteigert wird", so der VIK-Geschäftsführer Dr. Alfred Richmann.

Der Verband legt seine Hoffnungen in die Auswirkungen des neuen Energiewirtschaftsrechts und die beginnende Regulierung der Strom- und Erdgasmärkte. Gekoppelt mit einer besseren grenzüber­greifenden Vernetzung bestünde Hoffnung auf zukünftige Entlastung durch einen wieder beginnenden Wettbewerb um Strom- und Erdgaskunden. Dazu bedürfe es Rückenwinds der Politik. Eine Chance für klare Worte und für den notwendigen politischen Druck sieht der Verband bei dem kommenden Energiegipfel bei Bundeskanzlerin Merkel.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreise vergleichen

    Preissenkungen beim Strom differieren stark

  • Stromnetz

    Seehofer legt Veto gegen Stromtrassen ein

  • Stromerzeugung

    Gabriel: Kein Hartz IV für fossile Kraftwerke

  • Stromverbrauch

    Stromhandel am EEX-Spotmarkt stark gestiegen

  • Geld

    Preiserhöhung zum 01.01.2004

  • Strompreisvergleich

    Vattenfall-Chef: Regulierungsbehörde sollte allenfalls Schiedsrichter sein

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies