Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Strompreise
Strompreise

Stromseite-Tipps für 2007

Zum Jahreswechsel müssen sich viele Haushalte auf steigende Strompreise einstellen. Zahlreiche Anbieter wie E.ON, RWE oder RheinEnergie haben teilweise deutliche Erhöhungen angekündigt. Darüber hinaus wird die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent erhöht.Die beste Möglichkeit, steigenden Strompreisen entgegenzuwirken, ist in den meisten Fällen der Anbieterwechsel. Nicht nur Verbraucherverbände raten dazu, sondern auch immer mehr Politiker. Verbraucher sollen die Möglichkeiten des Strommarktes nutzen und steigenden Strompreisen mit der Wahrnehmung günstigerer Angebote begegnen.

19.12.2006, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

ÜbersichtWie finde ich den günstigsten Stromversorger?Neue Mehrwertsteuer im TarifvergleichPreisgarantienWie funktioniert der Wechsel?Laufzeiten und KündigungsfristenRedaktionstippUnser Service für SieWie finde ich den günstigsten Stromversorger?Der Wechsel zu einem neuen Stromversorger ist denkbar einfach. Für einen Preisvergleich benötigt man nur den Jahresverbrauch (in Kilowattstunden) und die Postleitzahl. Den Verbrauch findet man auf der letzten Stromrechnung. Mit diesen Angaben füttern Sie nun ganz einfach unseren Stromrechner. Neue Mehrwertsteuer im TarifvergleichDie Mehrwertsteuererhöhung zum 01.01.2007 erschwert den Preisvergleich bis zum Jahresende. Leider sind die meisten Stromversorger sehr zurückhaltend in ihrer Informationspolitik, weshalb bis jetzt nur wenige der ab 1. Januar gültigen Stromtarife bekannt sind. Einige Anbieter werden bereits mit 19 Prozent Mehrwertsteuer angezeigt und entsprechend im Ergebnis markiert. Die meisten Strompreise werden jedoch mit dem derzeit gültigen Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent angezeigt. Die unterschiedliche Mehrwertsteuer sollten Sie unbedingt bei Ihren Überlegungen berücksichtigen.PreisgarantienNeben den reinen Preisen sollten Verbraucher auf Preisgarantien achten, die manche Stromversorger anbieten. Durch die garantierte Preisstabilität kann langfristig Geld gespart werden, denn mit sinkenden Strompreisen ist aktuell nicht zu rechnen.FlexStrom garantiert beispielsweise den Preis seiner Strompakete für zwölf Monate. In Berlin gibt Nuon Deutschland eine Preisgarantie für 12 Monate ab Belieferungsaufnahme. Die Ökostromanbieter Die Strommixer garantieren ebenfalls den Preis für 12 Monate ab Belieferungsaufnahme.Die Stadtwerke Flensburg versprechen eine Preisstabilität für immerhin 6 Monate. Ebenso die Stadtwerke Krefeld und die Stadtwerke Düsseldorf. Allerdings liefern die drei Stadtwerke nur in ausgesuchte Regionen. Für Gewerbekunden ist der 'Gewerbe Garant 2007' von Watt interessant, der eine Preisgarantie bis 31.12.2007 gewährt.Wie funktioniert der Wechsel?Der Stromanbieterwechsel ist einfach, schnell und ohne Risiko für den Verbraucher. Man sucht sich den passenden Stromversorger und lässt sich die Vertragsunterlagen zuschicken. Nachdem der unterzeichnete Vertrag zurückgeschickt wurde, übernimmt der neue Versorger die restlichen Formalitäten, auch die Kündigung beim bisherigen Anbieter. Wenn die kompletten Anmeldeunterlagen bis zum 10. eines Monats zurückgeschickt wurden, erfolgt der Wechsel in der Regel zu Beginn des übernächsten Monats. Der Stromzähler muss nicht ausgetauscht werden.Vor einem Stromausfall braucht man keine Angst haben. Die sogenannte 'Versorgungspflicht' garantiert die Belieferung durch den lokalen Stromanbieter.Laufzeiten und KündigungsfristenEbenso sollten Laufzeiten und Kündigungsfristen beachtet werden. Verbraucherzentralen empfehlen generell kurze Fristen. Da jedoch nicht mit Preissenkungen zu rechnen ist, können längere Laufzeiten ein Garant für stabile Preise sein. Generell gilt: Tariferhöhungen geben den Kunden ohnedies ein Sonderkündigungsrecht. RedaktionstippMit den Paketangeboten von FlexStrom können sich Kunden einen besonderen Steuervorteil sichern. Alle Verträge, die Flexstrom bis zum 5. Januar 2007 erreichen, zahlen auch 2007 nur 16 Prozent Mehrwertsteuer. Darüber hinaus gibt FlexStrom eine zwölfmonatige Preisgarantie. Der Steuervorteil kann durch das Vorauszahlungsmodell von FlexStrom erreicht werden. Kunden bezahlen hier 1200, 2400, 3600 oder 5600 Kilowattstunden im Voraus. Wer einen einigermaßen gleichmäßigen Verbrauch hat und es sich leisten kann, seinen Stromverbrauch jährlich vorab zu bezahlen, kann so erheblich sparen. Das Risiko, das vorausbezahlte Geld zu verlieren, schätzen wir als gering ein, da FlexStrom sich seit mehreren Jahren erfolgreich auf dem Strommarkt etabliert hat.Unser Service für SieBei zahlreichen Tarifen können Sie die Anmeldeunterlagen kostenlos und unverbindlich über uns abrufen. Wann immer Sie das "Unterlagen anfordern"-Symbol sehen, können Sie sich den Vertrag direkt ausdrucken, unsere Ausfüllhilfe benutzen oder sich den Vertrag kostenlos per E-Mail oder Post zuschicken lassen.Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie auch gerne persönlich am kostenlosen Service-Telefon: 0180 10 49 104. Sie erreichen das Service-Team wochentags von 08.00-20.00 Uhr und samstags von 10.00-14.00 Uhr.Selbstverständlich können Sie uns auch eine Mail senden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • E-Car

    Verivox: Stromkosten für das E-Auto werden von vielen überschätzt

  • Stromanbietervergleich

    Mehrwertsteuer-Entlastung: Nicht alle Stromkunden profitieren davon

  • Stromtarif

    Strom kostet im Osten weniger als im Westen

  • Strommasten

    630 Stromanbieter wollen Strompreise erhöhen

  • Strommast

    E.ON steigt zum größten Stromanbieter auf

  • Geld

    NRW kürzt Strompreiserhöhung um fast zwei Drittel

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies