- Strom-Nachrichten
- Stromkosten
Stromspiegel 2019: Haushalte verschwenden 230 Euro im Jahr
Der aktuelle Stromspiegel untersucht unter anderem, wie sich der Energieverbrauch in den einzelnen Haushalten im Vergleich zu den Vorjahren entwickelt. Den Studienautoren zufolge verschwenden die Deutschen hier 9 Milliarden Euro.

Berlin - Ein Haushalt kann im Schnitt rund 230 Euro Stromkosten pro Jahr sparen. Das zeigt der neue Stromspiegel für Deutschland, der von der co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH herausgegeben wird. Laut Auswertung von rund 226.000 Daten von Privathaushalten stagniert der Stromverbrauch im Vergleich zu den Vorjahren.
Haushalte könnten 18 Millionen Tonnen CO2 einsparen
Hochgerechnet auf ganz Deutschland verschwenden private Haushalte jährlich 9 Milliarden Euro und sind für unnötige Emissionen von fast 18 Millionen Tonnen CO2 verantwortlich, so die Autoren der Untersuchung. Damit seien die Ziele für Energiewende und Klimaschutz in Gefahr.
Welchen Beitrag die privaten Haushalte leisten könnten, mache ein Vergleich deutlich: Die vermeidbaren CO2-Emissionen entsprechen etwa denen des Braunkohlekraftwerks Weisweiler, das zu den fünf klimaschädlichsten Kraftwerken in Europa zählt.
Stromsparen: Beispiele für unterschiedliche Haushalte
Wie groß das Potenzial fürs Stromsparen ist, zeigt co2online an zwei konkrete Beispielen für verschiedene Haushalte:
- Ein Zweipersonenhaushalt in einem Mehrfamilienhaus, der sein Wasser mit Strom erwärmt und insgesamt 3.500 Kilowattstunden (kWh) pro Jahr verbraucht, kann rund 400 Euro sparen und etwa 880 kg CO2 vermeiden. Der meiste Strom lässt sich bei Warmwasser, Waschen und Trocknen sowie Informations- und Unterhaltungstechnik sparen.
- Eine vierköpfige Familie in einem Einfamilienhaus, die ihr Wasser nicht mit Strom erwärmt und 5.000 kWh im Jahr verbraucht, kann rund 570 Euro sparen und etwa 1.230 kg CO2 vermeiden. Am größten ist das Sparpotenzial in diesem Fall bei Waschmaschine und Trockner sowie Heizungspumpe und Beleuchtung.
Sparpotenzial online berechnen
Verbraucher können ihr persönliches Sparpotenzial mit einem interaktiven Online-Rechner ermitteln lassen. Der Verbrauch wird bewertet (Einstufung A bis G), das Sparpotenzial berechnet und eine Liste mit konkreten Maßnahmen fürs Stromsparen angezeigt.
- Stromverbrauch vergleichen: Zum Stromspiegel 2019
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike