- Strom-Nachrichten
- Bezuschussung
Stromtrassen und Förderprogramm für Sanierung beschlossen
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Bau von drei großen Stromautobahnen sowie ein eigenes Programm für die Förderung der energetischen Gebäudesanierung beschlossen. Die Regierung verabschiedete dazu unter anderem den Bundesbedarfsplan zum Ausbau von Höchstspannungsleitungen.

Berlin (AFP/red) - Das teilten Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) und Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) in Berlin mit. Die Stromautobahnen sollen den im Norden erzeugten Windstrom in den Westen und Süden Deutschlands transportieren. Die Bundesnetzagentur hatte den Netzentwicklungsplan Ende November vorgelegt.
Zuschüsse für energetische Sanierung
Das Gebäudesanierungsprogramm der Regierung sieht Zuschüsse für Energiesparmaßnahmen an Gebäuden vor. Es umfasst 300 Millionen Euro, mit denen das bereits bestehende Sanierungsprogramm der staatlichen Förderbank Kfw in Höhe von bisher 1,5 Milliarden Euro aufgestockt wird. Gespeist wird der Topf aus dem Energie- und Klimafonds, den die Bundesregierung zur Finanzierung der Energiewende eingesetzt hatte.
Weitere Förderung nicht einigungsfähig
Bauherren, die ihre Häuser energetisch sanieren wollten, bekämen künftig Zuschüsse, sagte Bundesbauminister Peter Ramsauer (CSU) zuvor im ARD-"Morgenmagazin". Auf die ursprünglich geplante steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung hatten sich Bundestag und Bundesrat nicht im Vermittlungsausschuss einigen können.
Quelle: AFP
E-Bike
Elektroauto
Antriebstechniken
Die wichtigsten Antriebstechniken beim Auto - eine Übersicht
Stromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative