Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Bis 2018
Bis 2018

Stromverbindung nach Norwegen rückt näher

Der Bau einer leistungsfähigen Stromtrasse zwischen Deutschland und Norwegen rückt näher. Der staatliche norwegische Stromnetzbetreiber Statnett, die KfW-Bank und der Übertragungsnetzbetreiber Tennet unterzeichneten eine Rahmenvereinbarung über Entwicklung und Bau eines 1.400-Megawatt-Unterseekabels zwischen den beiden Ländern.

04.12.2012, 10:39 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromnetz© Attila Toro / Fotolia.com

Frankfurt/Main (dapd/red) - Das teilten die Partner am Dienstag mit. Das 1,5 bis 2,0 Milliarden Euro teure Projekt soll 2018 in Betrieb gehen und für eine höhere Netzstabilität und niedrigere Strompreise sorgen. Durch das Kabel kann Wind- und Sonnenenergie von Deutschland nach Norwegen ausgeführt werden, wenn ein Überschuss besteht. Umgekehrt kann Norwegen Strom aus Wasserkraft in die Bundesrepublik liefern, wenn die Sonne nicht scheint und Windstille herrscht.

Wichtig für die Energiewende

Tennet-TSO-Chef Martin Fuchs sagte, das Projekt stelle einen "zentralen Baustein der deutschen Energiewende" dar. Die Vereinbarung sieht eine 50:50-Partnerschaft zwischen Norwegen und Deutschland vor. Statnett wird zur Hälfte Eigentümer der Verbindung. Die andere Hälfte wird auf deutscher Seite von KfW und Tennet TSO gehalten. Die endgültige Investitionsentscheidung soll 2014 fallen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strommast

    Bundesrat stimmt neuen Stromtrassen zu

  • Stromleitung

    Netzbetreiber: Netzausbau geht nur langsam voran

  • Stromleitungen

    Wie steht es um den Stromnetz-Ausbau in Deutschland?

  • Stromnetz Ausbau

    Gleichstromkabel von Deutschland nach Norwegen geplant

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies