Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Geprüft
Geprüft

Stromverbrauch der Bundesländer im Vergleich

Der Stromverbrauch liegt einer Auswertung von Verivox zufolge in den alten Bundesländern über dem in den neuen Bundesländern. Berlin ist auf den ersten Blick am sparsamsten, allerdings gibt es eine Besonderheit an den Haushalten in Baden-Württemberg.

07.04.2020, 11:16 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strom sparen© Aamon / Fotolia.com

In welchem Bundesland wird besonders viel Strom verbraucht, wo besonders wenig? Die Energieexperten von Verivox haben anhand der Stromanbieterwechsel im vergangenen Jahr die Unterschiede untersucht.

Niedrigster Stromverbrauch in Berlin

Im bundesweiten Durchschnitt gaben die Stromwechsler einen Stromverbrauch von 3.251 Kilowattstunden (kWh) an. Das entspricht je nach Ausstattung mit Elektrogeräten einem 2- bis 3-Personen-Haushalt. Der Stromverbrauch in den neuen Bundesländern (3.002 kWh) ist dabei deutlich geringer als in den alten Bundesländern (3.291 kWh).

Den niedrigsten Stromverbrauch gaben mit durchschnittlich 2.517 kWh die Haushalte in Berlin an. "Die niedrigen Verbrauchswerte in Berlin lassen sich einfach erklären", erklärt Energieexperte Vogel, Energieexperte bei Verivox. „Mit einer durchschnittlichen Haushaltsgröße von 1,79 Personen ist die Metropole auch die Hauptstadt der Singles. Einpersonenhaushalte haben in der Regel einen niedrigeren Stromverbrauch."

Bewohner Niedersachsens benötigen am meisten Strom

Die höchsten Stromverbräuche mit durchschnittlich 3.460 kWh wurden aus Niedersachsen gemeldet. "Niedersachsen liegt mit einer durchschnittlichen Haushaltsgröße von 2,0 Personen genau im Bundesschnitt. Daher ist nicht klar, warum gerade hier die Stromverbräuche so hoch sind. Mögliche Erklärungen sind die umfangreichere Ausstattung mit Elektrogeräten, die möglicherweise auch veraltet sind. Oder es gibt eine weite Verbreitung von Durchlauferhitzern, mit denen das Wasser elektrisch erwärmt wird", sagt Valerian Vogel.

Haushaltsgröße und Verbrauch: Sparsame Schwaben?

In Baden-Württemberg wurde ein Stromverbrauch von durchschnittlich 3.170 kWh angegeben. Der Wert liegt deutlich unter dem Bundesdurchschnitt (3.251 kWh). Gleichzeitig ist Baden-Württemberg jedoch das Bundesland mit der höchsten durchschnittlichen Haushaltsgröße (2,1).

"In Bezug auf die Haushaltsgröße steht Baden-Württemberg ganz oben, beim Stromverbrauch im unteren Mittelfeld. Ob dieser vergleichsweise niedrige Stromverbrauch an der vielgepriesenen Sparsamkeit der Schwaben liegt oder andere Gründe hat, lässt sich nicht abschließend feststellen", sagt Valerian Vogel.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stecker

    Stromanbieterwechsel: Rheinland-Pfalz ist an der Spitze

  • Strompreise

    Stromkosten: Wann ist die Rechnung zu teuer?

  • Küche

    Warum Singles in der Küche so viel Strom verbraten

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies