- Strom-Nachrichten
- Standort Deutschland 2001
Stromversorger verbessern Kraftwerkspark
Acht Anlagen sind bundesweit in Bau und sollen bis 2002 in Betrieb gehen, meldet der Verband der Elektrizitätswirtschaft (VDEW).

Im Jahr 2000 nahm die Stromwirtschaft zehn neue Kraftwerke in Betrieb. Der größte Teil ihrer Leistung entfiel laut VDEW auf drei Braunkohle-Anlagen in Sachsen: 2 580 MW ersetzten in Lippendorf und Boxberg veraltete Blöcke aus DDR-Zeiten. Außerdem gingen sieben Erdgas-Blöcke mit rund 1 300 MW ans Stromnetz.
Gleichzeitig legten die Stromversorger 2000 elf Anlagen mit rund 1 500 MW Kraftwerksleistung still. Bis 2005 sollen weitere Anlagen mit einer Leistung von rund 9 400 MW außer Betrieb genommen werden. Dabei handelt es sich, so VDEW, meist um ältere Anlagen, die im Wettbewerb nicht effizient genug produzieren. Fusionen und Kooperationen verringern außerdem die erforderlichen Reservekapazitäten.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike