Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • best energy
best energy

Stromverträge jetzt am Postschalter

Nach der Pilotphase in Köln, wird die Berliner best energy ab dem 17. September in bundesweit 3.300 Postfilialen ihren Strom anbieten.

14.09.2001, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

Unter der Dachmarke Energiewelt vermitteln eigens zu diesem Zweck geschulte Mitarbeiter der Deutschen Post AG in weiten Teilen Deutschlands den best energy Strom.

Am Postschalter kann man ein Auftragsformular ausfüllen und fehlende Daten wie z.B. die Zählernummer per Postkarte nachliefern. Um die Kündigung beim Altversorger sowie alle weiteren Formalitäten kümmert sich dann best energy. Je nach Jahresverbrauch kann der Kunde zwischen zwei Tarifen wählen und außerdem 50 kWh Startguthaben einstreichen. In der Einführungsphase wird es zusätzlich attraktive Startangebote geben.

Die Tochterfirma des Energieversorgers Bewag und des Telekommunikationsanbieters MobilCom bietet für den Normalverbraucher den Tarif Universal Premium an. Bei 9,58 DM Grundgebühr im Monat kostet die Kilowattstunde 26,6 Pf. Ab einem Jahresverbrauch über 2.900 kWh bekommt der Kunde jede weitere kWh für 24,64 Pf. Für den Mehrverbraucher ab 5.500 kWh Jahresverbrauch gibt es den Universal Premium Plus Tarif. Die monatliche Grundgebühr beträgt hier 23,27 DM, die Kilowattstunde kostet 22,69 Pf. best energy verspricht eine Preisgarantie bis 2002 exklusive Stromsteuer.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreise vergleichen

    enviaM, OVAG und N-ergie kündigen Preiserhöhungen an

  • Schukostecker

    Analyse: Jeder dritte Haushalt kann beim Stromtarif sparen

  • Stromkosten

    Strompreis: 52 Prozent sind Steuern und Abgaben

  • Strommasten

    Anstieg der Steuern und Abgaben verteuert Strom auch in Berlin

  • Strommast

    EVO gleicht Stromkosten den höheren Steuern und Abgaben an

  • Geld

    Stromkonzerne bremsen preiswerten Strom durch hohe Netzentgelte

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies