Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Verschuldet
Verschuldet

Studie: Viele Stadtwerke haben finanzielle Probleme

Einer Studie zufolge haben viele Stadtwerke hohe Schulden und können finanziellen Verpflichtungen nur schwer nachkommen. Als Gründe werden unter anderem hohe Kosten durch die Energiewende und unrentable Sparten genannt.

17.05.2018, 10:41 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Pleite© cirquedesprit / Fotolia.com

München/Berlin - Trotz der guten Konjunktur und hoher Steuereinnahmen stehen viele Stadtwerke in Großstädten laut einer Studie finanziell schlecht da. Unter 91 untersuchten kommunalen Konzernen in Deutschland sei fast die Hälfte (44 Prozent) hoch verschuldet, zeigt eine am Mittwoch veröffentlichte Studie der Beratungsgesellschaft KPMG. Andere könnten nur schwer fällige Zinsen für Kredite stemmen oder verfügten über relativ wenig Eigenkapital. Dabei seien viele Stadtwerke als Versorger der Bürger mit Strom, Gas oder Wasser wichtig für das öffentliche Leben.

Stadtwerke haben hohe Kosten durch die Energiewende

Viele Stadtwerke hätten defizitäre Sparten wie den öffentlichen Nahverkehr oder den Unterhalt von Bädern, zugleich fielen oft hohe Investitionen in erneuerbare Energien an. Mehr als drei Viertel der Stadtwerke mit angespannten Finanzen führten die Energiewende als Ursache für ihre Lage an, heißt es in dem Papier. So würden Kraftwerke mit konventionellen Energien unrentabel, während der Preisdruck steige. Der Aufbau neuer Geschäfte oder die Digitalisierung verursachten enorme Kosten, erklärte Mathias Oberndörfer, KPMG-Experte für den öffentlichen Sektor.

Schlecht, wenn auch die Kommune verschuldet ist

Die Autoren, die sich auf die 100 größten Städte Deutschlands konzentrieren, verweisen ferner auf die hohe Verschuldung vieler Kommunen als Träger von Stadtwerken. Kritisch werde es, wenn Stadtwerke und Kommunen zugleich schlecht da stünden. Dann könne die öffentliche Hand im Krisenfall nicht die Betriebe auffangen, es drohe die Insolvenz. Und Kommunen seien umgekehrt oft auf Ausschüttungen der Konzerne für ihren Haushalt angewiesen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Hamburg

    Hamburger stimmen über Rückkauf ihrer Energienetze ab

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies