Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Thüringen
Thüringen

Suedlink-Konflikt landet vor dem Bundesverwaltungsgericht

Die Stromtrasse Suedlink soll Windstrom vom Norden in den Süden des Landes bringen. Die Stromleitung verläuft durch viele Bundesländer, darunter auch Thüringen. Wegen des geplanten Verlaufs zieht die Erfurter Landesregierung vor Gericht.

16.01.2019, 10:26 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
StromleitungSuedlink soll Windstrom in den Süden Deutschlands transportieren.© Volker Werner / Fotolia.com

Erfurt - Thüringen zieht im Streit um die Stromtrasse Suedlink vor das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig. Am Dienstag sei Klage erhoben worden, teilte Infrastrukturministerin Birgit Keller (Linke) in Erfurt mit. Es soll erreicht werden, dass der Thüringer Alternativvorschlag zur Trassenführung auch durch Osthessen von der Bundesnetzagentur gleichrangig zu dem von ihr favorisierten Korridor durch den Freistaat geprüft wird.

Die Landesregierung sei der Meinung, dass ihr Vorschlag bisher nicht ausreichend berücksichtigt wurde und damit letztlich die landesplanerischen Rechte Thüringens verletzt würden, erklärte Keller. Es gehe nicht darum, einen bestimmten Trassenverlauf zu erzwingen.

Für Stromtrasse Suedlink gilt das Gebot der Geradlinigkeit

Aus Sicht des Landes verstößt der favorisierte Korridor durch Westthüringen gegen das Gebot der Geradlinigkeit bei neuen Stromtrassen. Formal klagt Thüringen gegen den Bund als Rechtsträger der Bundesnetzagentur. Verlangt wird auch der Erlass einer einstweiligen Anordnung, um zu sichern, dass bei weiteren Verfahrensschritten der Thüringer Vorschlag einbezogen wird. Mit einem Planfeststellungsbeschluss für Suedlink wird nach bisherigen Informationen erst 2020/21 gerechnet.

Landesregierung: Verantwortung beim Netzausbau wurde bereits erfüllt

Suedlink soll Windstrom vom Norden in den Süden transportieren. Die Erfurter Landesregierung ist der Meinung, dass Thüringen mit der bereits fertiggestellten Strombrücke nach Bayern und einer geplanten Trasse durch Ostthüringen seiner Verantwortung für den Netzausbau bereits gerecht wird.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromleitung

    Netzbetreiber: Netzausbau geht nur langsam voran

  • Stromnetz

    Altmeier erzielt Einigung für den Ausbau der Stromnetze

  • Strom Netzausbau

    Altmaier legt Pläne für schnelleren Netzausbau vor

  • Stromnetz

    Pläne für unterirdische Stromtrassen nehmen Form an

  • Strommast

    Verkürzung von Süd-Ost-Link-Stromleitung möglich

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies