- Strom-Nachrichten
- Bündnis
SW München + Entega = citiworks
Die citiworks AG - Deutsche Stadtwerke Allianz hat offiziell ihren Markteintritt bekannt gegeben.

Ab sofort trägt citiworks-Homepage zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von kommunalen Energieversorgern sowie Groß- und Bündelkunden aus Industrie, Handel und Dienstleistung bei. "citiworks ist die überzeugende Antwort kommunaler Unternehmen auf die Liberalisierung der europäischen Energiemärkte", so Dr. Kurt Mühlhäuser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München und Mitglied des Aufsichtsrats der citiworks AG.
Das Leistungs- und Servicespektrum des Anbieters reicht vom klassischen Strombezugsvertrag bis hin zu komplexen Gesamtlösungen in Form von Multi-Energy-Produkten und Energie-Contracting. Die Betreuung der Groß- und Bündelkunden erfolgt immer vom jeweiligen Standort aus. citiworks übernimmt bundesweit die vertriebliche und handelsseitige Betreuung dieser Kunden.
Einen Fokus setzt die citiworks AG auf Betreuung für andere Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken. Dazu hat die Deutsche Stadtwerke Allianz ein Partnermodell entwickelt. In diesem Rahmen ist für interessierte Stadtwerke eine Beteiligung an der citiworks AG möglich. So ist das langfristige Ziel des citiworks-Allianzmodells, die Unabhängigkeit der kooperierenden Stadtwerke sowie die kommunale Energieversorgung dauerhaft zu stärken.
Die citiworks AG beschäftigt momentan rund 80 Mitarbeiter. Das angestrebte Handelsvolumen beläuft sich auf 30 - 50 TWh Strom, der Umsatz wird 2001 etwa 150 Mio. EUR (€) betragen.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike