Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Bündnis
Bündnis

SW München + Entega = citiworks

Die citiworks AG - Deutsche Stadtwerke Allianz hat offiziell ihren Markteintritt bekannt gegeben.

30.11.2001, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Ab sofort trägt citiworks-Homepage zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von kommunalen Energieversorgern sowie Groß- und Bündelkunden aus Industrie, Handel und Dienstleistung bei. "citiworks ist die überzeugende Antwort kommunaler Unternehmen auf die Liberalisierung der europäischen Energiemärkte", so Dr. Kurt Mühlhäuser, Vorsitzender der Geschäftsführung der Stadtwerke München und Mitglied des Aufsichtsrats der citiworks AG.

Das Leistungs- und Servicespektrum des Anbieters reicht vom klassischen Strombezugsvertrag bis hin zu komplexen Gesamtlösungen in Form von Multi-Energy-Produkten und Energie-Contracting. Die Betreuung der Groß- und Bündelkunden erfolgt immer vom jeweiligen Standort aus. citiworks übernimmt bundesweit die vertriebliche und handelsseitige Betreuung dieser Kunden.

Einen Fokus setzt die citiworks AG auf Betreuung für andere Energieversorgungsunternehmen und Stadtwerken. Dazu hat die Deutsche Stadtwerke Allianz ein Partnermodell entwickelt. In diesem Rahmen ist für interessierte Stadtwerke eine Beteiligung an der citiworks AG möglich. So ist das langfristige Ziel des citiworks-Allianzmodells, die Unabhängigkeit der kooperierenden Stadtwerke sowie die kommunale Energieversorgung dauerhaft zu stärken.

Die citiworks AG beschäftigt momentan rund 80 Mitarbeiter. Das angestrebte Handelsvolumen beläuft sich auf 30 - 50 TWh Strom, der Umsatz wird 2001 etwa 150 Mio. EUR (€) betragen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Offshore-Windkraft

    Offshore-Windenergie nimmt Fahrt auf

  • München

    Weite Teile Münchens am Morgen ohne Strom (Upd.)

  • Strommast

    Bekanntgabe weiterer Strom-NNE

  • Geld

    Kommunale Versorger wollen bundesweit antreten

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies