Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Anbieterwechsel
Anbieterwechsel

Task Force organisiert Kommunikation

Auf Initiative der Task Force Netzzugang des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) haben sich die Verbände der Anbieter und Nachfrager am Strommarkt auf die Verwendung einheitlicher Datenformate und Dateninhalte verständigt, die beim Wechsel des Stromlieferanten auszutauschen sind.

16.04.2002, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Dies verbessert die Voraussetzungen für die automatisierte und ausschließlich elektronische Abwicklung des Wechselprozesses insbesondere bei der Belieferung privater Haushalte und anderer Kleinverbraucher.

Bundesminister Dr. Werner Müller: "Ich erwarte, dass sich mit dieser Lösung der Wettbewerb im Kleinkundenbereich deutlich belebt und die Vorteile der Öffnung des Strommarktes noch stärker als bisher auch den privaten Haushalten zugute kommen."

Während der Lieferantenwechsel bei industriellen Großkunden nach den Beobachtungen des BMWi weitestgehend problemlos verläuft, treten zum Teil gravierende Schwierigkeiten auf, wenn private Kleinverbraucher ihren Lieferanten wechseln wollen. Dies ist nicht hinnehmbar, denn auch dem privaten Kunden müssen die im Preis- und Produktwettbewerb liegenden Vorteile der Liberalisierung zugute kommen.

Die jetzt erzielte Verständigung räumt ein Haupthindernis für einen unkomplizierten Lieferantenwechsel im Massengeschäft aus und bewirkt eine wesentliche Vereinfachung. Sie wurde in dem Verbandsausschuss erarbeitet, den die Task Force eingerichtet hat und in dem alle Interessengruppen repräsentiert sind. Die Task Force richtet - gemeinsam mit den Verbänden - an alle Beteiligten des Wechselprozesses die Empfehlung, die gefundenen Lösungen in der Praxis anzuwenden.

Die Task Force wird in dem Verbandsausschuss darauf hinwirken, dass auch die übrigen noch bestehenden Probleme gelöst werden, dass insbesondere ein enger zeitlicher Rahmen bei der Abwicklung des Wechselprozesses eingehalten wird. Ziel ist die Entwicklung eines umfassenden Best-Practice-Katalogs als Orientierungshilfe für alle Beteiligten.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies