Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • best energy
best energy

Tauziehen um Greifswalder Stromkunden beendet

Per einstweiliger Verfügung wurde die Stromversorgung Greifswald dazu verpflichtet, dem Berliner Unternehmen die Netze zur Stromdurchleitung zur Verfügung zu stellen.

04.05.2001, 12:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

Die langdauernde Auseinandersetzung beider Unternehmen wurde nun vor dem Landesgericht Rostock beendet: Bereits seit einem Jahr versucht best energy vergeblich, den Abschluss einer fairen Vereinbarung zur Netznutzung mit dem Netzbetreiber aus Greifswald zu erzielen. Mit dieser Haltung verstieß die Stromversorgung Greifswald gegen das Energiewirtschaftsgesetz, das den diskriminierungsfreien Netzzugang für alle Stromanbieter garantiert. Die Vertragsverhandlungen der Parteien zogen sich in die Länge, so dass best energy den juristischen Weg wählte, um eine Lösung zu erzwingen.

Einen weiteren Teilerfolg konnte best energy mit einer einstweiligen Verfügung gegen die Stadtwerke Neubrandenburg erwirken. Diese Verfügung sichert den Kunden von best energy die Stromversorgung im Netzgebiet der Stadtwerke Neubrandenburg zu. Dagegen haben die Stadtwerke jedoch Widerspruch eingelegt.

Dr. Henning Borchers, Geschäftsführer der best energy GmbH: „Wir werden auch zukünftig die Gerichte anrufen; dabei stehen unsere Chancen sehr gut! Langfristig erzielen die einzelnen Unternehmen keinen Vorteil aufgrund ihrer Verhinderungstaktik, denn den uns entstandenen Schaden werden wir auf dem Wege der Schadensersatzklage wieder eintreiben. Selbst drei Jahre nach der Liberalisierung auf dem Strommarkt gibt es leider noch viele Unternehmen, die immer noch nicht begriffen haben, wie Wettbewerb funktioniert. Verlierer ist der Verbraucher, der bisher noch zu wenig vom Wettbewerb profitieren konnte.“

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreisvergleich

    Netzentgelte gehen in vielen Bundesländern zurück

  • Strommasten

    Verbraucherschützer: Netzentgelte müssen transparenter werden

  • Strompreise

    Verbraucher nutzen Angebotsvielfalt der Versorger

  • Strommast

    EnBW-Chef Goll fordert Kartellamt als Regulierungsinstanz

  • Stromverbrauch

    Stromanbieter gründen in Berlin die Initiative Pro Wettbewerb

  • Geld

    Energiewirtschaftsgesetz dringend novellierungsbedürftig

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies