- Strom-Nachrichten
- Energiewende
TAZ-Journal zum Thema Energie & Klimaschutz
Die Studie "Energiewende 2020" weist Wege in eine zukunftsorientierte Energiepolitik.

Das Öko-Institut e.V. und die Heinrich-Böll-Stiftung als Auftraggeberin präsentieren mit der Studie "Energiewende 2020 - Der Weg in eine zukunftsfähige Energiewirtschaft", die im ab heute erhältlichen die tageszeitung-Journal "Die Energiewende" vollständig abgedruckt ist, einen wesentlichen Beitrag zu den weiteren Schritten einer zukunftsorientierten Energiepolitik. Die Autoren zeigen Wege auf, mittels derer die Bundesrepublik ihre klimapolitischen Verpflichtungen einlösen, gleichzeitig eine sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung sicherstellen kann und die neuen Rahmenbedingungen durch die weitgehende Liberalisierung der Energiemärkte aufnehmen. Dabei kommt es entscheidend auf die Steigerung der Energieeffizienz, eine umweltfreundliche Umgestaltung des Energieerzeugungssektors, die weitere Förderung der regenerativen Energien sowie die zukunftsfähige Umgestaltung des Verkehrssektors an. Wichtige und unverzichtbare Bausteine sind unter anderem politische Maßnahmen zur Flankierung und zum Ausbau der im Rahmen des Verdrängungswettbewerbes auf dem Strommarkt stark in Bedrängnis geratenen Kraft-Wärme-Kopplung sowie neue Ansätze bei der Stromeinsparung.
Insgesamt bildet die Studie einen weiterführenden Diskussionsbeitrag zu den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkten einer nationalen Klimaschutzstrategie.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike