Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energiewende
Energiewende

TAZ-Journal zum Thema Energie & Klimaschutz

Die Studie "Energiewende 2020" weist Wege in eine zukunftsorientierte Energiepolitik.

27.07.2000, 11:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

Das Öko-Institut e.V. und die Heinrich-Böll-Stiftung als Auftraggeberin präsentieren mit der Studie "Energiewende 2020 - Der Weg in eine zukunftsfähige Energiewirtschaft", die im ab heute erhältlichen die tageszeitung-Journal "Die Energiewende" vollständig abgedruckt ist, einen wesentlichen Beitrag zu den weiteren Schritten einer zukunftsorientierten Energiepolitik. Die Autoren zeigen Wege auf, mittels derer die Bundesrepublik ihre klimapolitischen Verpflichtungen einlösen, gleichzeitig eine sichere und wettbewerbsfähige Energieversorgung sicherstellen kann und die neuen Rahmenbedingungen durch die weitgehende Liberalisierung der Energiemärkte aufnehmen. Dabei kommt es entscheidend auf die Steigerung der Energieeffizienz, eine umweltfreundliche Umgestaltung des Energieerzeugungssektors, die weitere Förderung der regenerativen Energien sowie die zukunftsfähige Umgestaltung des Verkehrssektors an. Wichtige und unverzichtbare Bausteine sind unter anderem politische Maßnahmen zur Flankierung und zum Ausbau der im Rahmen des Verdrängungswettbewerbes auf dem Strommarkt stark in Bedrängnis geratenen Kraft-Wärme-Kopplung sowie neue Ansätze bei der Stromeinsparung.

Insgesamt bildet die Studie einen weiterführenden Diskussionsbeitrag zu den heute vom Bundeskabinett beschlossenen Eckpunkten einer nationalen Klimaschutzstrategie.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Stromnetz

    Bundesnetzagentur wird 20 Jahre alt: Kanzlerin spricht über Netzausbau

  • Windkraftanlage

    Rückblick: 30 Jahre Windräder in Deutschland

  • Atomausstieg

    Schweizer-Volksabstimmung: Knapp 60 Prozent wollen den Atomausstieg

  • Stromkosten

    Geplantes Gesetz zum Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ordnungspolitisch verfehlt

  • Strommast

    NABU fordert konsequenten Einstieg in ökologische Energiepolitik

  • Strommasten

    BUND: Energiepolitik am Scheideweg

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies