Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Firmenpleite
Firmenpleite

Teldafax-Eigentümer sehen sich angeblich getäuscht

Die russischen Eigentümer des zahlungsunfähigen Energiediscounters Teldafax wollen nach Informationen des "Handelsblattes" rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen für die Firmenpleite einleiten. "Die Investoren sehen sich getäuscht", zitierte die Wirtschaftszeitung (Mittwochausgabe) Aufsichtsratschef Wolfram Scharff.

29.06.2011, 16:01 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Düsseldorf (dapd-nrw/red) - Die internationale Großkanzlei DLA Piper sei von ihnen damit beauftragt worden, mögliche Ansprüche zu prüfen. Nach Informationen des "Handelsblattes" hatten die Russen in den vergangenen Monaten 100 Millionen Euro in den Stromanbieter investiert und verloren.

Der einst größte unabhängige Energieanbieter Deutschlands hatte am 14. Juni Insolvenz angemeldet. Wenige Tage später hatte er auch die Belieferung seiner Kunden mit Strom und Gas eingestellt. Die Staatsanwaltschaft Bonn ermittelt gegen Verantwortliche der Teldafax Holding und ihrer Tochtergesellschaften wegen des Verdachts der Insolvenzverschleppung und des gewerbsmäßigen Betruges.

Verdacht auf Insolvenzverschleppung

Dabei geht die Staatsanwaltschaft nicht nur dem Verdacht nach, dass das Unternehmen viel zu spät Insolvenzantrag stellte. Sie prüft auch, ob Teldafax Kunden bewusst in eine "Vorauszahlungs-Falle" lockte. Es bestehe der Verdacht, "dass eine Vielzahl von Verträgen in Kenntnis der desolaten finanziellen Situation abgeschlossen wurde, um die mit den Verträgen verbundenen Vorauszahlungen dieser Kunden zu vereinnahmen", hieß es in einer Erklärung der Staatsanwaltschaft.

Von diesen Vorauszahlungen dürften die Kunden nach Einschätzung von Verbraucherschützern nach der Insolvenz kaum etwas wiedersehen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Schukostecker

    Versorger Flexstrom meldet Insolvenz an (Upd.)

  • Stromnetz Ausbau

    Teldafax: Staatsanwaltschaft vermutet Insolvenzverschleppung

  • Energiepreise

    Energieversorger Teldafax stellt Insolvenzantrag

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies