- Strom-Nachrichten
- Atomenergie Japan
Tepco baut nach Fukushima Gewinn aus
Die Firma Tepco, Betreiber der Atomruine Fukushima, konnte einen Gewinn in Milliardenhöhe erzielen. Preisanhebungen und Kostenkürzungen, auch im Bereich der Wartungsarbeiten, seien im zweiten Geschäftsquartal ausschlaggebend für den Gewinnausbau. Die japanische Regierung will die derzeit abgeschalteten Atomkraftwerke schnellstmöglich wieder in Betrieb nehmen.

Tokio (red/dpa) - Obwohl Tepco wegen der Abschaltung seiner Atomkraftwerke in Fukushima und Japan insgesamt auch höhere Ausgaben durch die Einfuhr von Öl und Gas schultern musste, konnte der japanische Konzern zwischen Juli und September einen Nettoertrag von 178,3 Milliarden Yen (1,3 Mrd Euro) verbuchen. Im Vorjahresquartal waren es nur 11,1 Milliarden Yen gewesen. Möglich wurde das Gewinnplus hauptsächlich durch drastische Kostensenkungen und die Aufschiebung von Wartungsarbeiten, hieß es.
Insolvenz 2012 verhindert
Im Juli 2012 war der Atombetreiber verstaatlicht worden, um eine drohende Insolvenz abzuwenden. Der japanische Staat investierte angesichts hoher Entschädigungszahlungen Milliarden in den Konzern. Das vergangene Geschäftsjahr hatte Tepco mit einem Fehlbetrag von 685,3 Milliarden Yen abgeschlossen. Eine Prognose für das noch bis zum 31. März 2014 laufende aktuelle Geschäftsjahr wollte Tepco nicht abgeben, da ungewiss sei, wann man wieder Atomreaktoren hochfahren könne.
Regierung will AKW schnellstmöglich hochfahren
Am 11. März 2011 war Japan von einem schweren Erdbeben der Stärke 9,0 erschüttert worden. Ein dadurch ausgelöster Tsunami riss Tausende in den Tod. In dem von Tepco betriebenen Kernkraftwerk Fukushima Daiichi kam es zum Größten Anzunehmenden Unfall (GAU). Derzeit sind sämtliche 50 Atomkraftwerke im Land abgeschaltet. Die Regierung will die ersten Reaktoren aber so schnell wie möglich wieder hochfahren, sobald diese die verschärften Sicherheitsbestimmungen erfüllt haben. In den betroffenen Regionen herrscht jedoch starker Widerstand.
E-Bike
Elektroauto
Antriebstechniken
Die wichtigsten Antriebstechniken beim Auto - eine Übersicht
Stromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative