Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Japan
Japan

Tepco will wieder Atomstrom produzieren

Der Betreiber des japanischen Katastrophen-Reaktors Fukushima will ein anderes Atomkraftwerk wieder hochfahren. Tepco beantragte kürzlich bei den Regulierungsbehörden, zwei von sieben Reaktoren in seiner Anlage Kashiwazaki Kariwa wieder in Betrieb nehmen zu dürfen. Unterdessen werden neue Probleme aus Fukushima gemeldet.

04.10.2013, 10:40 Uhr (Quelle: AFP)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Kohlekraftwerk© mhp / Fotolia.com

Tokio (AFP/dpa/red) - Das teilte das Unternehmen in Tokio mit. Derzeit sind alle Tepco-Kernkraftwerke vom Netz. Das führte neben Abschaltungen weiterer Akw mit dazu, dass der Strompreis für die Japaner stieg. Schon andere Stromerzeuger haben Anträge auf das Wiederhochfahren von Atomkraftwerken beantragt, für Tepco war es aber der erste Antrag seit der Fukushima-Katastrophe im März 2011. Die Prüfung des Antrages wird mindestens ein halbes Jahr dauern.

Kraftwerk soll finanzielle Belastungen mindern

Der Gouverneur der Provinz Niigata, Hirohiko Izumida, ist einer der schärfsten Kritiker von Tepco. Er stimmte zwar dem Antragsgesuch des Konzerns zu, genehmigte aber noch nicht das Wiederanfahren der Reaktoren. Tepco und andere Betreiber wollen wieder Atomstrom erzeugen, um die gewaltigen Kosten für die Einfuhr von anderen Energiequellen wie Gas und Öl zu reduzieren. Bei Tepco kommt noch hinzu, dass der Konzern wegen der Katastrophe von Fukushima hohe Entschädigungszahlungen leisten muss. Auch die Regierung von Ministerpräsident Shinzo Abe dringt darauf, dass Reaktoren wieder hochgefahren werden, damit die von ihr vorrangig angegangene Gesundung der Wirtschaft nicht gefährdet wird.

Update: Immer neue Probleme mit Fukushima

An der havarierten Anlage in Fukushima, die 2011 von einem Erdbeben und einem Tsunami schwer beschädigt worden war, gibt es nach wie vor massive Probleme. Nach einem erneuten Leck in der Atomruine Fukushima hat die Atomaufsicht den Betreiberkonzern Tepco scharf kritisiert und mehr Einsatz im Umgang mit den steigenden Wassermassen gefordert. Tepcos Fähigkeit, die Lage vor Ort zu handhaben, habe sich "deutlich verschlechtert", sagte Katsuhiko Ikeda von der Atomaufsichtsbehörde am Freitag bei einem Treffen mit Tepco-Chef Naomi Hirose. Falls nötig müsse Tepco Arbeitskräfte aus seinen anderen Atomkraftwerken hinzuziehen, forderte Ikeda. Unterdessen fiel in der Atomruine erneut ein Filtersystem für stark verseuchtes Wasser aus.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Atomkraft

    Fukushima: Gericht spricht ehemalige Tepco-Manager frei

  • Radioaktivität

    40 Jahre alter japanischer Reaktor darf wieder ans Netz

  • Kernenergie

    Japan will weitere Atomreaktoren hochfahren

  • Japan

    Japan muss erneut ohne Atomstrom auskommen

  • Kernenergie

    Japan steckt weitere Millionen in Atomruine

  • Castor

    Japan hebt Gefahrenstufe nach Fukushima-Leck an

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies