Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • EEX
EEX

Terminhandel mit Strom erfolgreich gestartet

20 Marktteilnehmer aus drei Ländern beim Start dabei

01.03.2001, 14:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

"Wir setzen heute den deutschen Markt unter Strom," mit diesen Worten haben die beiden EEX Vorstände Christian Geyer und Hans E. Schweickardt am Donnerstag um 10.00 Uhr die erste deutsche Terminbörse für Strom gestartet. Innerhalb der ersten zwei Stunden haben 20 Teilnehmer aus drei Ländern Terminkontrakte mit einem Gegenwert von rund 25.000 MWh Strom über das Eurex-System gehandelt. Damit wurde innerhalb der ersten zwei Stunden über den Terminmarkt so viel umgesetzt, wie während eines durchschnittlichen Handelstages am EEX Spotmarkt. Am Terminmarkt können Teilnehmer Futures auf Grundlast und Spitzenlast handeln. EnBW und das schweizer Unternehmen deriwatt waren nach eigenen Angaben die ersten Unternehmen, die Grundlast-Futures gehandelt haben; RWE Trading und BEWAG waren nach eigenen Angaben die ersten bei Spitzenlast- Futures. E.on Trading, Hamburgische Electricitäts-Werke (HEW) und RWE Trading sind als Designated Market Maker am Terminmarkt aktiv. Designated Market Maker stellen für mindestens 50 Prozent der Handelszeit verbindliche Orders in das System ein und erhöhen so die Liquidität beim Handel. Der EEX Terminmarkt ermöglicht Teilnehmern den Handel mit Futures. Durch Terminkontrakte können Teilnehmer ihre Positionen auf dem physischen Strommarkt absichern. Die EEX ist mit zwei Futures auf Grundlast- und Spitzenlast gestartet. Die Laufzeit der Kontrakte beträgt 1 bis 18 Monate.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiewende-Kernenergie

    Energiewende fordert ihren Tribut: RWE und Eon kämpfen

  • Strompreisvergleich

    Vattenfall-Chef: Regulierungsbehörde sollte allenfalls Schiedsrichter sein

  • Stromverbrauch

    Kundeninteresse am Strommarkt sinkt

  • Strommast

    RWE ist deutscher Stromriese

  • Strompreisvergleich

    Stromhandel erfolgreich gestartet

  • Strommast

    Erneuter Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies