- Strom-Nachrichten
- Lebenshaltungskosten
Teure Energie schraubt abermals die Verbraucherpreise hoch
Die Verbraucherpreise sind im Juli im Vergleich zu Vorjahresmonat um 2,4 Prozent gestiegen. Verantwortlich dafür seien in erster Linie die hohen Energiepreise. Das gab das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden auf Grundlage vorläufiger Berechnungen bekannt.

Wiesbaden (dapd/red) - Damit liegt die Inflation um 0,1 Prozentpunkte höher als in den vergangenen zwei Monaten. Die Teuerung bleibt damit deutlich über dem Wert von 2,0 Prozent, bis zu dem die Europäische Zentralbank von Preisstabilität spricht.
Energie wird weiter teurer
Erneut stiegen die Lebenshaltungskosten vor allem, weil Energie deutlich teuer wurde. Im Vergleich zum Juni 2011 stiegen die Verbraucherpreise nach Angaben der Statistiker um 0,4 Prozent.
Lampe
Solaranlagen-Wartung
E-Scooter
Sicherungskasten
Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick
E-Bike