Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Sicherheit
Sicherheit

Totaler Blackout: Netzbetreiber proben Stromausfall

Unwetter und Stürme führen häufig zu einem Stromausfall. Der Berliner Stromnetzbetreiber 50Hertz probt in Kürze den Erstfall und zwar innerhalb eines Praxistests. Dabei geht es um eine bedeutende Hochspannungsleitung, die das ostdeutsche und tschechische Stromnetz miteinander verbindet.

15.09.2014, 12:42 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise© mik ivan / Fotolia.com

Marienberg (dpa/red) - Ein Stromausfall droht - der totale Blackout. Starker Sturm und heftige Gewitter haben nach einer Dürre im August den westeuropäischen Stromnetzen heftig zugesetzt, auch eine der großen Leitung nach Tschechien wird vom Blitz getroffen. Diesen Fall wollen der Berliner Stromnetzbetreiber 50Hertz und sein tschechischer Partner CEPS am Dienstag mit der Krisenübung "Drill 2014" bei Hora Svateho Sebestiana (Sankt Sebastiansberg, Tschechien) durchspielen.

Szenario wir praktisch geprobt

Dabei soll das Szenario diesmal nicht wie üblich nur "virtuell" im Bürosessel mit Telefon und Computer simuliert werden. Für die Akteure geht es in die Natur. Es sei die erste Übung dieser Art, die zusammen mit Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk und Behörden beider Länder durchgeführt werde, heißt es. "Das alles auch mal praktisch zu probieren, halten wir für sinnvoll", sagte ein Sprecher von 50Hertz.

Zwischen Deutschland und Tschechien

Es geht um eine sogenannte Kuppelleitung, die das ostdeutsche und tschechische Stromnetz miteinander verbindet, die bei Satzung nahe Marienberg im Erzgebirge die Grenze quert und die nun gestört sein soll. Die Menschen haben - laut Szenario - einen lauten Knall gehört - wie eine Explosion. Umgestürzte Bäume und Äste versperren Einsatzkräften den Weg, Blitzeinschläge haben den Wald in Brand gesetzt, Hubschrauber kreisen über dem Gebiet, Polizisten sperren das Gelände ab, ein herrenloser Rucksack an einem Hochspannungsmast muss auf Sprengstoff untersucht werden. Erst danach gehen die Mannschaften daran, ein Notgestänge für die zerstörte Stromleitung zu errichten.

Totaler Stromausfall unwahrscheinlich

Ein Blackout - der totale Stromausfall - sei dabei in Wirklichkeit sehr unwahrscheinlich, räumt ein Sprecher des Unternehmens ein. "Der Ausfall einer solch wichtigen Hochspannungsleitung wäre aber dennoch schwerwiegend." So könne dann etwa der überschüssige Ökostrom dort nicht mehr abgeleitet und müsse über andere Netze geführt werden. "Das kann dann dort Störungen und auch Stromausfälle verursachen."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energiewende-Kernenergie

    50 Hertz: Netze halten wachsendem Ökostrom-Anteil stand

  • Berlin

    Stromausfall in Berlin trifft über 30.000 Haushalte

  • Strommast

    Netzagentur prüft Hinweise zu Suedostlink-Trasse

  • Energiewende

    Lobby-Kämpfe rund um die Energiewende

  • Kabelrolle

    Deutsches Stromnetz soll stabiler werden

  • Strommast

    Höchste Alarmstufe: Südfrankreich drohen Stromausfälle

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies