Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • AKW Isar I
AKW Isar I

Trittin setzt Weisung durch

Bundesumweltminister Jürgen Trittin wirft dem bayerischen Umweltministerium vor, bei der Aufklaerung der Affäre um das Atomkraftwerk Isar 1 auf Zeit zu spielen. Per Weisung soll der Fall jetzt geklärt werden.

13.05.2002, 11:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommast© Thorsten Schier / Fotolia.com

Weil sich das Land seit Wochen weigert, dem Bund Einblick in Unterlagen zu gewähren und die zur Aufklärung notwendigen Fachgespräche zu führen, erhielt es letzten Freitag eine bundesaufsichtliche Weisung aus Berlin. Der bayerischen Atomaufsicht werden Fristen zur Erledigung einer Reihe von Aufgaben gesetzt, die zur Aufklärung erforderlich sind.

Im Oktober des vergangenen Jahres war durch einen anonymen Hinweis bekannt geworden, dass sich 2 Mitarbeiter des AKW Isar 1 verabredet hatten, bei einer Sicherheitsüberprüfung durch den TÜV Süddeutschland relevante Daten zurückzuhalten. "Bei der Abstimmung der Unterlagen mit dem TÜV müssen wir mit verdeckten Karten spielen", heisst es in einem Briefwechsel zwischen den beiden Isar-1-Mitarbeitern, dessen Echtheit inzwischen ausser Zweifel steht. Und weiter: Ein Nachweis "für den Bruchausschluss des Speisewassersystems" stehe "auf sehr schwachen Beinen". Zur Zeit habe man den TÜV aber "noch fest im Griff".

Der Vorgang hatte Schwächen der bayerischen Überwachungspraxis offenbart und insbesondere das Verhältnis zwischen TÜV und Anlagenbetreiber in einem fragwürdigen Licht erscheinen lassen. Fraglich erscheint insbesondere, ob der notwendige Bruchausschluss von Rohrleitungen in dem AKW nach dem Stand von Wissenschaft und Technik gegeben ist. Dies war für das Bundesumweltministerium Anlass zu weiteren bundesaufsichtlichen Prüfungen und Massnahmen.

Trotz mehrfacher Aufforderung hatte das bayerische Umweltministerium bisher verhindert, dass die zustaendigen TUeV-Mitarbeiter im Beisein des Bundesumweltministeriums zu ihrer Ueberwachungspraxis befragt werden. Auch die zur Aufklaerung erforderliche Einsicht in TUeV-Unterlagen wurde dem Bund verwehrt. Auch ein im Januar uebersandter Fragenkatalog des Bundesumweltministeriums ist bisher nicht beantwortet worden. Das nun durch bundesaufsichtliche Weisung erzwungene Fachgespraech mit Unterlageneinsicht beim TUeV soll Licht ins Dunkle bringen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Strompreisvergleich

    Weitere Prüfungen erforderlich

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies