Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atom/Temelin
Atom/Temelin

Tschechien gibt Sicherheitsmängel zu

Mit ihrer Zusicherung gegenüber der EU, das Atomkraftwerk Temelin technisch nachzurüsten, hat die tschechische Regierung jetzt erstmals zugegeben, was sie bisher bestritten hatte: In seinem jetzigen Zustand entspricht der Reaktor nicht den höchsten Sicherheitsstandards.

07.12.2001, 13:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreisvergleich© Pixelot / Fotolia.com

"Dies bestätigt unsere Auffassung, dass Temelin in Deutschland nicht genehmigungsfähig wäre," sagte Bundesumweltminister Jürgen Trittin. Wenn die tschechische Regierung nun Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit des Reaktors zugesagt habe, die auch von deutscher Seite in den vergangenen Monaten mit Nachdruck gestellt worden waren, sei dies ein Fortschritt. "Allerdings wird der ökonomische Nutzen des gesamten Projekts dadurch noch zweifelhafter", sagte Trittin.

Nach längerem Drängen von deutscher Seite und nach einer grundsätzlichen Einigung zwischen Tschechien und Österreich hatte Tschechien der Europäischen Union mitgeteilt, dass es die Empfehlungen der EU zur Reaktorsicherheit im Grundsatz akzeptiert und bereit ist, notwendige Einzelmassnahmen mit den zuständigen Ratsgremien der EU abzustimmen.

Der Bundesumweltminister betonte, die Bundesregierung halte die Stilllegung des Reaktors nach wie vor für die beste Lösung. "Nachdem wir in Deutschland aus der Atomenergie aussteigen, können wir die Inbetriebnahme eines neuen Reaktors in Tschechien nahe der deutschen Grenze nicht widerspruchslos hinnehmen. Wir werden weiter unsere rechtlichen und politischen Moeglichkeiten nutzen, um unsere Forderung durchzusetzen."

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Ökostrom statt Kernenergie

    Kein gemeinsames Ziel: Energiewende hakt in anderen Ländern

  • Stromtarife

    Röttgen: In Japan wurde das "Restrisiko" realisiert

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies