Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Energiekonzept
Energiekonzept

Tschechien will Atomkraft ausbauen

Tschechien will auch in den kommenden 35 Jahren weiter auf Atomkraft setzen. Die derzeitige Regierung hat sogar beschlossen, den Anteil an Atomstrom aufzustocken. Die atompolitische Sprecherin der Grünen warnt davor, dass auch Deutschland und andere angrenzende Länder von einem Atomunfall betroffen wären.

19.05.2015, 10:25 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Tschechische Republik© Kristina Afanasyeva / Fotolia.com

Prag (dpa/red) - Tschechien setzt künftig stärker auf die Kernkraft. Das sieht das neue staatliche Energiekonzept bis zum Jahr 2040 vor, das am Montag vom Mitte-Links-Kabinett in Prag verabschiedet wurde. Die Entscheidung bedeute einen weiteren Schritt weg von fossilen Energieträgern, sagte Ministerpräsident Bohuslav Sobotka der Agentur CTK. An zweiter Stelle auf der Prioritätenliste folgen erneuerbare Energiequellen wie Windkraft und Bioenergie.

Atomstrom soll auf 50 Prozent hochgefahren werden

Das Konzept sieht vor, den Anteil der Atomkraftwerke an der Energieversorgung des industriegeprägten Landes auf mehr als 50 Prozent zu steigern. Die Kernkraft soll die heimische Kohle langfristig als wichtigsten Energieträger ablösen. Dafür wird ein Ausbau der Atomkraftwerke Dukovany und Temelin empfohlen.

Das AKW Temelin, das 60 Kilometer von Bayern entfernt liegt, gilt bei Umweltschützern nach früheren Störfällen als Problemfall. Nach Medienberichten aus Prag könnte bereits 2016 ein neuer Anlauf für den Bau weiterer Atomreaktoren starten. Eine erste Ausschreibung hatte der teilstaatliche AKW-Betreiber CEZ vorzeitig abgebrochen.

Grüne: Atomunfall würde auch Deutschland betreffen

"Große Bevölkerungsgruppen in Tschechien, Deutschland und weiteren angrenzenden Ländern wären von den Folgen eines Atomunfalls betroffen", warnte Sylvia Kotting-Uhl, die atompolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion in Berlin. Die Bundesregierung sei gefragt, mit Prag in eine Diskussion über Alternativen zu dieser "hochgefährlichen Technologie" zu treten.

Tschechische Umweltschützer halten die neue Energiestrategie für verfehlt. "Verbraucher und Steuerzahler werden vor die undankbare Aufgabe gestellt, die nuklearen Träume der Regierung zu bezahlen", sagte Edvard Sequens von der Umweltbewegung Calla. Der Rest Europas gehe längst andere Wege und fördere Energieeinsparungen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Energieerzeugung

    Deutsche verbrauchen 2020 weniger Energie

  • Regierungsgebäude

    Milliarden-Zuschüsse für die Wasserstoff-Technologie

  • Öko

    Neuer Ökostrom-Rekord: Über die Hälfte an Strom aus Erneuerbaren

  • Stromleitung

    Wenig Einigkeit bei den G7-Energieministern

  • Erneuerbare Energieerzeugung

    Orkan kostet Netzbetreiber Millionen

  • Energiewende-Kernenergie

    Studie: Energiekonzerne selbst Schuld an Misere

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies