Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Atomsfair-Studie
Atomsfair-Studie

Tuifly ist klimafreundlichste Charterfluglinie

Wenn möglichst viele Stuhlreihen in den Flieger gepresst werden und man die Knie des Vordermanns im Rücken hat, ist das gut fürs Klima: Tuifly ist laut einer Auswertung der Organisation Atmosfair weltweit die klimafreundlichste Charterairline. Dabei wurden die Werte der CO2-Emissionen pro Passagier und Flugkilometer verglichen.

28.10.2013, 09:47 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Flugzeug© spooh / iStockphoto.com

Berlin (dpa/tmn/red) - Auf Rang eins aller Airlines landete die kleine tunesische Regionalfluglinie Tunisair Express: Dank einer guten Bestuhlung und hervorragend ausgelasteten Turboprop-Maschinen erreichte sie 83,8 von 100 möglichen Effizienzpunkten. Tuifly kam in der Gesamtwertung mit 83,7 Punkten auf Rang zwei und führt damit das Gesamtranking aller Charterfluggesellschaften an. Condor erhielt 78 Punkte und landete auf Platz sechs der Gesamtwertung. Bereits im vergangenen Jahr kam Tuifly auf Platz zwei. Der Vorjahressieger Monarch landete jetzt auf dem dritten Rang.

Lufthansa verbessert sich

Bei den Netzwerkcarriern liegt Juneyao Airlines aus China (77,5) vor TAM aus Brasilien (77) und Air Berlin (74). Lufthansa verbesserte sich laut Atmosfair bei der Flotte, ersetzte zum Beispiel auf der Langstrecke vermehrt die Boeing 747 durch den Airbus A380. Da jedoch die Auslastungsgrade bei Passagieren und Beiladefracht sanken, rutschte sie von 63,7 auf 59 Effizienzpunkte ab. In der Gesamtwertung bedeutete das nur Platz 67.

Welche Eckdaten entscheiden

Im Durchschnitt haben alle Airlines ihre CO2-Emissionen pro Passagier und Kilometer um ein Prozent gesenkt. Da der Passagierluftverkehr jedoch zeitgleich um 6 Prozent zugenommen hat, sind die Emissionen um 5 Prozent gestiegen. Die Senkung der Emissionen pro Kilometer ist laut Atmosfair vor allem auf den Ersatz älterer Modelle, die Nachrüstung von aerodynamischen Flügelspitzen, sogenannten Winglets, und die bessere Auslastung der Flugzeuge zurückzuführen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Klima

    USA und China schließen Klimapakt

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies