Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • RWE
RWE

Übernahmeangebot für Thames Water liegt vor

Die RWE strebt mit der Übernahme des führenden Wasserunternehmens in Großbritannien einen Spitzenplatz im weltweiten Wassergeschäft an.

25.09.2000, 14:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strommasten© Günter Menzl / Fotolia.com

Die RWE AG, Essen, und Thames Water Plc, London, haben sich auf eine Reihe von Konditionen für ein Übernahmeangebot verständigt. Dabei soll Thames Water als neue Führungsgesellschaft, weiterhin mit Sitz in London, das nationale wie internationale Wassergeschäft im RWE-Konzern führen. Gemeinsames Ziel von Thames Water und RWE ist es, weltweit die sich bietenden Möglichkeiten im Wachstumsmarkt Wasser entschlossen zu nutzen. RWE bietet für jede Stammaktie von Thames Water 12,15 Brit. Pfund in bar. Dies entspricht einer Bewertung des gesamten Eigenkapitals von 4,3 Mrd. Brit. Pfund (7,1Mrd. Euro).

Roger Carr, Chairman von Thames Water: "Die Konditionen des Angebots entsprechen dem hohen Wert des Unternehmens für RWE. Der Board of Directors von Thames Water unterstützt dieses Angebot. Als Teil des RWE-Konzerns wird die Marktposition von Thames Water gestärkt, Management und Mitarbeitern des Unternehmens bieten sich neue und zusätzliche Wachstumsperspektiven."

Thames Water (Umsatz 2.247 Mio. Euro, Nettoergebnis 562 Mio. Euro, rund 14.000 Beschäftigte) ist bei Marktposition, Effizienz, Technologieführerschaft, Serviceorientierung und der Fähigkeit zur Steuerung komplexer Versorgungsnetzwerke das führende Wasserunternehmen in Großbritannien.

Mit insgesamt rund 34 Millionen Kunden entsteht durch die Zusammenführung von Thames Water mit RWE weltweit der drittgrößte Anbieter für Wasser- und Abwasserdienstleistungen. Zu den wesentlichen Standorten zählen u.a. London, Berlin, Budapest, New Jersey, Shanghai, Jakarta und Bangkok.

RWE unterstützt die im vergangenen Jahr von Thames Water angekündigte Übernahme des siebtgrößten privaten US-amerikanischen Wasseranbieters E'town, Westfield, New Jersey. Diese Akquisition ist für Thames Water gemeinsam mit RWE ein wichtiges Sprungbrett zum Eintritt in den US-Markt.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies