- Strom-Nachrichten
- Fusion
Überwältigende Mehrheit stimmt für Fusion von RWE und VEW
Bundeskartellamt gibt grünes Licht

Auf der außerordentlichen Hauptversammlung der RWE AG haben die Aktionäre der geplanten Fusion mit VEW mit einer überwältigenden Mehrheit von 99,91 Prozent zugestimmt. Sie folgten damit dem Votum der VEW-Aktionäre vom 27.Juni 2000. Die Verschmelzung beider Konzerne zu einem der führenden Multi-Utility-Unternehmen in Europa liegt somit voll im Plan. Das Bundeskartellamt hat zudem heute bestätigt, dass nun alle Gründe, die zu einer Untersagung des Zusammenschlussvorhabens hätten führen können, rechtsverbindlich ausgeräumt sind. Der Freigabebescheid wird in den kommenden Tagen zugestellt. Die Fusion auf RWE (neu) erfolgt mit wirtschaftlicher Rückwirkung zum 01. Juli 2000. Dr. Dietmar Kuhnt, Vorstandsvorsitzender der RWE AG, sagte zu der Abstimmung: "Die große Zustimmung der Aktionäre zu unserer Fusion ist ein wichtiger Vertrauensbeweis für unsere Strategie, in einem liberalisierten und europaweiten Markt eine führende Position einzunehmen. Der Zusammenschluss von RWE und VEW wird zu einer langfristigen Sicherung der Arbeitsplätze genauso wie zu einer nachhaltigen Wertsteigerung der RWE-Aktie beitragen."
E-Bike
Elektroauto
Antriebstechniken
Die wichtigsten Antriebstechniken beim Auto - eine Übersicht
Stromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative