- Strom-Nachrichten
- Tschüss Bewag und HEW
Umbenennung in Vattenfall Europe
Die beiden grössten kommunalen Energieversorger in Deutschland, die Berliner Bewag und die hamburger HEW, sollen einen neuen Namen bekommen.

Am 1. Januar 2006 soll aus der Bewag Aktiengesellschaft die Vattenfall Europe Berlin werden, wie am Mittwoch aus Unternehmenskreisen in Berlin verlautete. Die Ursprünge der Bewag reichen bis ins Jahr 1884 zurück.
Die Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) wird - vermutlich ebenfalls zum Jahreswechsel - in Vattenfall Europe Hamburg umbenannt. Das bestätigte HEW-Vorstand Dietrich Graf heute in der Hansestadt. In einer ersten Reaktion sagte Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU), er glaube nicht, dass die Umbenennung Nachteile für den Standort Hamburg mit sich bringe. In allen Gesprächen habe das Unternehmen betont, dass es in Hamburg bleibe. Die Hamburgische Electricitäts-Werke (HEW) waren am 15. März 1894 als Aktiengesellschaft gegründet worden.
Beide Unternehmen gehören seit 2002 zur Vattenfall Europe, die wiederum im Besitz des staatlichen schwedischen Stromkonzerns Vattenfall ist. Bundesweit hat der drittgrößte deutsche Energiekonzern mehr als drei Millionen Kunden. Mit der neuen Markenstrategie soll das Erscheinungsbild vereinheitlicht werden. Der Umbenennung müssen die Aufsichtsgremien noch zustimmen.
E-Bike
Elektroauto
Antriebstechniken
Die wichtigsten Antriebstechniken beim Auto - eine Übersicht
Stromverbrauch senken
Strom-Community
Die Strom-Community - gemeinsam unabhängig, eine Alternative