Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Tschüss Bewag und HEW
Tschüss Bewag und HEW

Umbenennung in Vattenfall Europe

Die beiden grössten kommunalen Energieversorger in Deutschland, die Berliner Bewag und die hamburger HEW, sollen einen neuen Namen bekommen.

09.02.2005, 18:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromkosten© Sergej Toporkov / Fotolia.com

Am 1. Januar 2006 soll aus der Bewag Aktiengesellschaft die Vattenfall Europe Berlin werden, wie am Mittwoch aus Unternehmenskreisen in Berlin verlautete. Die Ursprünge der Bewag reichen bis ins Jahr 1884 zurück.

Die Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) wird - vermutlich ebenfalls zum Jahreswechsel - in Vattenfall Europe Hamburg umbenannt. Das bestätigte HEW-Vorstand Dietrich Graf heute in der Hansestadt. In einer ersten Reaktion sagte Wirtschaftssenator Gunnar Uldall (CDU), er glaube nicht, dass die Umbenennung Nachteile für den Standort Hamburg mit sich bringe. In allen Gesprächen habe das Unternehmen betont, dass es in Hamburg bleibe. Die Hamburgische Electricitäts-Werke (HEW) waren am 15. März 1894 als Aktiengesellschaft gegründet worden.

Beide Unternehmen gehören seit 2002 zur Vattenfall Europe, die wiederum im Besitz des staatlichen schwedischen Stromkonzerns Vattenfall ist. Bundesweit hat der drittgrößte deutsche Energiekonzern mehr als drei Millionen Kunden. Mit der neuen Markenstrategie soll das Erscheinungsbild vereinheitlicht werden. Der Umbenennung müssen die Aufsichtsgremien noch zustimmen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Hamburg

    Hamburger stimmen über Rückkauf ihrer Energienetze ab

  • Strommasten

    Die größten Stromversorger in Deutschland: RWE auf Rang 1

  • Geld

    Missbrauchsverfahren eingestellt

  • Stromkosten

    "Neue Kraft" heißt jetzt "Vattenfall Europe"

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies