Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Mehrheit gegen Atomkraft
Mehrheit gegen Atomkraft

Umfrage: Deutsche halten am Atomausstieg fest

Zwei Drittel der Deutschen wollen den beschlossenen Atomausstieg beibehalten oder sogar beschleunigen, wie eine vom Bundesumweltministerium in Auftrag gegebene Umfrage zeigt. Nur knapp ein Fünftel der Befragten sei grundsätzlich gegen einen Ausstieg aus der Atomenergie.

28.04.2009, 11:33 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromtarife© Gina Sanders / Fotolia.com

Berlin (red) - Die Umfrage zeigt, "dass eine breite Bevölkerungsmehrheit den beschlossenen Atomausstieg unterstützt", sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel mit Blick auf die Ergebnisse der Forsa-Umfrage. 66 Prozent der Befragten befürworten den Atomausstieg, 12 Prozent wollen das Tempo verlangsamen und 18 Prozent sind für eine weitere Nutzung der Kernenergie.

Nur Minderheit hält Atomkraftwerke für sicher

Das Unfallrisiko der Atomkraftwerke halten 70 Prozent der Deutschen für zu hoch: 26 Prozent aller Bundesbürger halten die Gefahr, dass es heutzutage noch zu einem schweren Atomunfall wie z.B. vor 20 Jahren in Tschernobyl kommen könnte, heute für noch genauso groß wie damals. 44 Prozent glauben, dass die Atomkraftwerke heute zwar weltweit sicherer seien, halten das Unfallrisiko persönlich jedoch weiterhin für zu hoch.

Lediglich 4 Prozent glauben, dass Atomkraftwerke heute sicher seien und keine Unfallgefahr mehr besteht. 24 Prozent sind der Meinung, dass die Unfallgefahr in den letzten 20 Jahren weltweit zumindest soweit zurückgegangen ist, dass man das Restrisiko heute in Kauf nehmen kann.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Japan

    Schweigen für die Opfer der Fukushima-Katastrophe

  • Kernenergie

    Regierung weiß seit Februar von "Bad Bank"-Idee

  • Kernenergie

    Japanische Atommeiler sollen wieder ans Netz

  • Strommast

    BUND sieht keine Renaissance der Atomenergie

  • Stromkosten

    Greenpeace-Aktion gegen Atomwirtschaft

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies