Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Engagement
Engagement

Umfrage: Jüngere wollen mehr Geld für Energiewende zahlen

Die Energiewende wird von Verbrauchern über die Stromrechnung finanziell mitgetragen. Obwohl der Strom in Deutschland in den vergangenen Jahren erheblich teurer geworden ist, fordern einige hier noch mehr Engagement.

12.10.2018, 17:28 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Energiewende© jonasginter / Fotolia.com

Heidelberg - Stromsteuer, EEG-Umlage, Netzausbau: Die Energiewende hat den Strom in Deutschland teuer gemacht. Trotzdem ist fast jeder Fünfte der Meinung, dass Verbraucher hierfür noch tiefer in die Tasche greifen sollten. Das zeigt eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Verbraucherportals Verivox.

Umfrage: Jüngere würden eher mehr für die Energiewende zahlen

Zwar machen in Deutschland Steuern, Abgaben und Umlagen mittlerweile 57 Prozent des Strompreises aus. Dennoch: 18 Prozent der Befragten finden, dass Stromkunden in Deutschland noch nicht genug für die Energiewende bezahlen. Knapp die Hälfte (49 Prozent) lehnt weitere Preissteigerungen hingegen ab. Rund ein Viertel (28 Prozent) der Umfrageteilnehmer gab an, in dieser Frage zwiegespalten zu sein.

Es zeigt sich außerdem: Je jünger die Umfrageteilnehmer, desto stärker die Forderung nach einer höheren finanziellen Beteiligung an der Energiewende. Während in der Gruppe der über 54-Jährigen die Mehrheit der Befragten (56 Prozent) zusätzliche Kosten ablehnt, wünschen sich rund ein Drittel (32 Prozent) der 18- bis 24-Jährigen, dass Verbraucher sich stärker finanziell am Umstieg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien beteiligen.

Seit 2000: Preissteigerung von 98 Prozent beim Strom

Die Strompreise in Deutschland sind mit der Einführung der EEG-Umlage im Jahr 2000 stetig gestiegen. Laut dem Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft (BDEW) lag der durchschnittliche Strompreis für einen Privathaushalt im Jahr 2000 bei 13,94 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Der Verivox-Verbraucherpreisindex Strom steht aktuell bei 27,64 Cent/kWh. Das entspricht einer Preissteigerung von 98 Prozent.

Energiewende mit Ökostromtarif unterstützen

Jeder Stromkunde unterstützt den Ausbau der erneuerbaren Energien automatisch über die EEG-Umlage. Wer noch mehr tun möchte, kann sich für einen hochwertigen Ökostromtarif entscheiden. Dabei sollten Verbraucher auf ein Gütesiegel achten, etwa ok power oder Grüner Strom Label. Sie stellen sicher, dass ein Teil der Einnahmen in den Bau neuer Anlagen zur regenerativen Stromerzeugung zurückfließt.

Wer sich bisher noch nie um einen günstigeren Tarif gekümmert hat, kann mit dem Wechsel hin zu Ökostrom mit Gütesiegel jährlich über 300 Euro einsparen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Erneuerbare Energien

    Energiewende: Rechnungshof fordert Preisreform bei Strompreisen

  • Strommast

    Eon und RWE: Chefs verlassen Firmen nach dem Umbau

  • Strompreise vergleichen

    Strompreis 2021: So entwickeln sich Netzentgelte und Co.

  • Stromtarif

    56 Prozent der Deutschen sehen Stromrechnung als finanzielle Belastung

  • Erneuerbare Energien

    Stromerzeugung: Anteil an Erneuerbaren steigt

  • Stromanbietervergleich

    Verivox: Wer weniger Strom verbraucht, zahlt drauf

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies