Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Länder-Vergleich
Länder-Vergleich

Umstieg auf Erneuerbare: Die Bundesländer im Vergleich

Erneuerbare Energien werden einer Analyse zufolge in Deutschland besonders in Schleswig-Holstein genutzt. Das gilt nicht nur für den Ökostrom-Anteil, sondern auch für Bereiche wie die Forschung und auch für politische Ziele.

27.11.2019, 09:12 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Windkraft© photlook / Fotolia.com

Beim Umstieg auf erneuerbare Energien haben Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg einer neuen Länder-Analyse zufolge die Nase vorn. Auf Platz drei landete Bayern. Die Plätze 14 bis 16 belegten Sachsen, Berlin und das Saarland. Die Agentur für Erneuerbare Energien, das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg haben dafür 61 Kriterien wie etwa Ökostrom-Anteil, Forschung und Patente, politische Ziele und Maßnahmen oder Arbeitsplätze in der Branche verglichen.

Schleswig-Holstein punktet durch Klimaschutzziele

Es ist seit 2008 der sechste Bundesländer-Vergleich in dieser Reihe. In allen Ländern gebe es noch Verbesserungsmöglichkeiten, hieß es am Mittwoch in der Mitteilung zur Analyse. Schleswig-Holstein schneide in der Breite gut ab und mache als Windkraft-Land bei der Ökostrom-Nutzung große Fortschritte - 2017 lag das Land noch auf Platz fünf. Der Südwesten punktete demnach vor allem mit Klimaschutzzielen und Schritten für mehr erneuerbare Energien beim Heizen.

Erneuerbare Energien in Bayern, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern

Bayern schnitt vor allem bei Solar- und Bioenergie gut ab. "Das Potenzial der Windenergie wird dort allerdings stark vernachlässigt", kritisierten die Studien-Macher. Bayern hat bundesweit die strengsten Regeln für den Abstand zwischen Windrädern und Siedlungen - ein Thema, das derzeit auch im Bund für Streit sorgt. Niedersachsen liegt laut Mitteilung auf Platz eins im Bereich "Anstrengungen zum technologischen und wirtschaftlichen Wandel", die Forschungsausgaben für die Erneuerbaren seien dort am höchsten.

Hamburg dagegen liegt vorn bei industrie- und technologiepolitischen Erfolgen, dort gab es etwa viele Patent-Anmeldungen und viel Elektro-Mobilität. Der Anteil der Beschäftigten in der Branche ist demnach in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt am höchsten.

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies