Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Gesundheit
Gesundheit

Umweltagentur: Hundertausende sterben vorzeitig durch Feinstaub und Co.

Zu hohe Werte bei Feinstaub und Stickoxiden verursachen laut der Umweltagentur EAA jährlich hunderttausende frühzeitige Todesfälle. Die hohe Konzentration an Schadstoffen hat demnach noch immer erhebliche negative Folgen für die Gesundheit der Menschen in Europa.

11.10.2017, 16:51 Uhr (Quelle: DPA)
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Umweltzone© Daniel Ernst / Fotolia.com

Kopenhagen/ Brüssel - Wegen Feinstaubs in der Luft sterben nach Darstellung der Europäischen Umweltagentur EEA jährlich rund 400.000 Menschen vorzeitig, davon 66.000 in Deutschland. Dies geht aus einer am Mittwoch in Brüssel veröffentlichten Studie hervor. Zwar werde die Luft in Europa langsam besser. Doch die hohe Konzentration von Schadstoffen habe immer noch erhebliche negative Folgen für die Gesundheit der Europäer, erklärte die EEA.

Feinstaub-Mengen in Städten überschreiten teilweise Grenzwerte

Feinstaub stammt aus dem Straßenverkehr, aber auch aus der Landwirtschaft, Kraftwerken, Fabriken und Heizungen. Sieben Prozent der EU-Bürger in städtischen Gebieten waren 2015 mehr Feinstaub ausgesetzt, als die EU in ihrem Jahresgrenzwert erlaubt. Nimmt man den strengeren Maßstab der Weltgesundheitsorganisation (WHO), mussten sogar acht von zehn Menschen in der EU zu viel Feinstaub einatmen.

Vorzeitigen Todesfälle wegen zu hohen Stickoxid- und Ozonwerten

Daneben sind laut EEA Stickoxide und bodennahes Ozon für die menschliche Gesundheit am gefährlichsten. Neun Prozent der Menschen in den Städten der 28 EU-Länder waren - gemessen an den EU-Jahresvorgaben - zu hohen Werten von Stickstoffdioxid (NO2) ausgesetzt. Die hohe Konzentration wird demnach mit jährlich 75.000 vorzeitigen Todesfällen in der EU in Verbindung gebracht.

Zu hohen Ozonwerten waren der EEA zufolge sogar 30 Prozent der Städter in der EU ausgesetzt, was nach Schätzung der Wissenschaftler zu 13.600 vorzeitigen Todesfällen jährlich beitrug. Die vorzeitige Sterblichkeit ist eine statistische Größe, die verlorene Lebensjahre aufgrund vermeidbarer Gesundheitsgefahren berechnet. Die genannten jährlichen Zahlen beziehen sich nach Angaben der EEA auf Rechenmodelle, die Daten des Jahres 2014 zugrunde legen.

"Als Gesellschaft sollten wir uns mit den Kosten der Luftverschmutzung nicht abfinden", erklärte EEA-Exekutivdirektor Hans Bruyninckx. "Mit mutigen Entscheidungen und klugen Investitionen in sauberen Verkehr, Energie und Landwirtschaft können wir die Verschmutzung angehen und die Lebensqualität verbessern." EU-Kommissar Karmenu Vella sagte dafür Unterstützung zu.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
  • Globus

    Globaler Kampf: Luftverschmutzung in Europa, Asien und Amerika

  • CO2 Emission

    Schmutzige Luft ist größte Gesundheitsgefahr in Europa

  • Emissionen

    Lungenärzte fordern Wende in der Verkehrspolitik

  • Stuttgart

    Gericht entscheidet über Diesel-Fahrverbot

  • CO2 Ausstoß

    Neue CO2-Sparpläne werden heftig kritisiert

  • CO2 Emission

    Studie: Luftverschmutzung verursacht jährlich Millionen Tode

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies