Stromseite.de
  • Stromvergleich
    • Strompreise
    • Ökostrom
    • Nachtstrom
    • Gewerbestrom
    • Photovoltaik
  • Gasvergleich
    • Gaspreise
    • Gewerbegas
    • Biogas
  • Heizung
    • Heizöl
    • Holzpellets
    • Heizstrom
    • Wärmepumpenstrom
  • Energie-Wissen
    • So gelingt der Stromanbieterwechsel
    • Tipps für den Gasanbieterwechsel
    • Gasverbrauch ermitteln: So geht's
    • Strom sparen: Tipps & Tricks
    • Häufige Fragen zu Strom
Sie sind hier: Startseite
  • Strom-Nachrichten
  • Going-Public
Going-Public

Umweltkontor-Aktie am ersten Tag vielfach überzeichnet

Die Erstnotiz ist für den 5. Juli 2000 vorgesehen.

29.06.2000, 17:00 Uhr
  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Stromverbrauch© tashka2000 / Fotolia.com

Aufgrund der großen Nachfrage nach Aktien der Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft konnten bereits am ersten Tag der Verkaufsfrist wegen vielfacher Überzeichnung die Bücher geschlossen werden. Einzelheiten des Zuteilungsverfahrens werden noch bekanntgegeben. Die Umweltkontor Renewable Energy Aktiengesellschaft verwendet als wahrscheinlich weltweit erstes Unternehmen eine Online-Überwachung ihrer Windparks unter Nutzung des gesamten Spektrums der neuen Medien. Wie Umweltkontor-Vorstand Heinrich Lohmann berichtete, startet ab dem 28. Juni ein Pilotprojekt in den Umweltkontor-Windparks Gangelt und Schwalmtal, bei dem alle verfügbaren Daten der Anlagen ins Internet gestellt werden. "Zusätzlich kann der Benutzer Bilder von auf jeweils einer Anlage installierten Videokameras direkt per Mausklick unter unserer Adresse www.Umweltkontor.com abrufen", so Lohmann weiter. Die Live-Bilder werden die benachbarten Anlagen und die Umgebung der Windparks erfassen. Zudem wurde eine Lösung realisiert, durch die Inhaber von Handys mit der neuen WAP-Technologie zusätzlich alle verfügbaren Daten der Windenergieanlagen wie z.B. aktuelle Stromproduktion oder Rotorumdrehung pro Minute abfragen können. Das Projekt in den Windparks Schwalmtal und Gangelt überwacht Anlagen vom Typ DeWind 48 mit einer Nennleistung von je 600 kW. Heinrich Lohmann: "Mit diesem technischen Know-how können wir praktisch von jedem Ort der Welt die Überwachung unserer Anlagen effizient und zeitnah vornehmen."

  • teilen
  • twittern
  • senden
  • weiterleiten
Strompreise vergleichen
Strom-Wissen
  • Licht

    Lampe

    Passende Lampe finden: Die fünf wichtigsten Angaben

  • Solarenergie

    Solaranlagen-Wartung

    Wartung der Solaranlage: Darauf kommt es an

  • MediaMarkt Saturn E-Scooter

    E-Scooter

    E-Scooter – und was Sie über sie wissen sollten

  • Sicherungskasten

    Sicherungskasten

    Sicherungskasten: eine wichtige Installation im kompakten Überblick

  • E-Bike

    E-Bike

    Das ideale E-Bike: Worauf man achten sollte

  • Stromanbieter
  • Stromanbieter
  • Strom wechseln Mietwohnung
  • Stromanbieter insolvent
  • Nachstromanbieter
  • Stromtarife
  • Stromtarife
  • Stromkosten
  • Stromtarifrechner
  • Strompreisvergleich
  • Info & Wissen
  • Stromverbrauch
  • Stromzähler
  • Solaranlage
  • Erneuerbare Energien
© 2021 Stromseite.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
Cookies